Prüfung flacher Komponenten
2D-Analysetool von Zwickroell im Einsatz bei 3M
Zwickroell hat mit der neuen zweidimensionalen digitalen Bildkorrelation 2D-Dic (Digital Image Correlation) ein Analysetool entwickelt, das über Standard-Dehnungsmessung hinaus Zusatzinformationen zum Verhalten von Proben bei mechanischen Tests generieren soll – speziell zur Prüfung flacher Komponenten. Zum Einsatz kommt das Tool beim Unternehmen 3M.
Aus den gewonnenen Daten lassen sich Verformungen und Dehnungen über die gesamte sichtbare Probenoberfläche sichtbar machen. Für die Messung werde ein Muster auf die Probe aufgesprüht, das auch für die axiale Dehnungsmessung genutzt werde – eine weitere Markierung sei nicht erforderlich. Auch komplexe Proben mit Aussparungen oder nicht homogene Materialien können mit 2D-Dic analysiert werden, so das Unternehmen, um Hinweise auf inhomogene lokale Dehnungen oder Einschnürungen zu erhalten.
In den Testreihen nutzt 3M bereits vorhandenes Equipment von Zwickroell: eine Prüfmaschine der Allroundline mit Temperierkammer, die Prüfsoftware Testxpert und ein optisches Extensometer. Lediglich die Software erhielt ein Upgrade. Durch die Integration in die Prüfsoftware können nicht nur die Dehnungswerte der Analyse zusammen mit den Werten der Live-Dehnungsmessung in der Spannungs-Dehnungskurve angezeigt werden. Auch weitere Messwerte, Prüfergebnisse und Bilder lassen sich laut Mitteilung speichern, verwalten und auswerten.