Geprüfte Qualität
Live-Materialtests am Messestand von Sikora
Sikora präsentiert auf der der Fakuma Mess- und Regeltechnologien für die Rohr- und Schlauchindustrie sowie Systeme für die Inspektion, Sortierung und Analyse von Kunststoffgranulat.
Matchmaker+
Für die Online-Inspektion und -Sortierung von Kunststoffgranulat bringt Sikora den Purity Scanner Advanded mit zur Messe. Hier sind eine Röntgen- und bis zu drei optische Kameras kombiniert. So lassen sich bereits kleinste Metalleinschlüsse im Rohmaterial ab einer Größe von 50 Mikrometer detektieren. Außerdem erfassen die optischen Kameras Black Specks und Verbrennungen auf der Granulatoberfläche. Fehlerhaftes Granulat wird sofort nach der Erkennung mittels Druckluft separiert.
Sikora bietet Kunden kostenlose Live-Materialtests mit dem Purity Concept an. Das System wird typischerweise zur Offline-Laborprüfung und Stichprobenkontrolle eingesetzt.
Interessierte Kunden sind dazu eingeladen, Granulatproben von rund 100 Gramm auf den Messestand zum Testen mitzubringen. Der automatisierte Leuchttisch inspiziert das auf einem Probenträger platzierte Prüfgut innerhalb von wenigen Sekunden mit einer Farbkamera automatisch und wertet die Bildaufnahmen aus.
Für eine 100-Prozent-Qualitätskontrolle während der Rohrextrusion wird das Centerwave 6000 vorgestellt. Das Gerät basiert auf Millimeterwellen-Technologie und misst präzise den Durchmesser, die Ovalität, die Wanddicke, das Innenprofil sowie Sagging des Rohres. Das Messverfahren bedarf keiner Koppelmedien oder Kalibrierung und ist frei
von Einflüssen wie der Temperatur oder dem Kunststoffmaterial. Ein weiteres Highlight ist das X-Ray 6000 Pro – ein röntgenbasiertes System, das Wanddicke, Exzentrizität, den Innen- und Außendurchmesser und die Ovalität von Rohren und Schläuchen ab 0,65 Millimeter misst.
Artikel zum Thema
Fakuma, Halle A6, Stand 6110