Koordinatenmessgeräte Tomoscope HV

Mit höherer Dichte

Gezeigt wurde während der Euromold ein Koordinatenmessgerät zum komfortablen und sicheren Vermessen von Bauteilen mit höheren Dichten.

Das können dann Teile aus Aluminium, Stahl, Titan, Keramik, aber auch aus glasfaserverstärkten Kunststoffen und Verbundmaterialien generell sein. Das vom Hersteller Werth Messtechnik auf den namen Tomoscope HV getaufte Gerät ist genau auf diese Werkstoffe zugeschnitten. Drei Ausbaustufen sollen die jeweils optimale Anpassung an die jeweiligen Anforderungen erlauben:

  • in Grundausstattung mit Tomografie-Sensorik auf Basis bewährter Software und Gerätekomponenten; Rückführung auf das Längennormal der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) durch kalibrierte Normale, analog zu den Normen für taktile und optische Koordinatenmessgeräte.
    • Ergänzung mit Rastertomografie zur Messung kleiner Merkmale auch an großen Bauteilen mit hoher Auflösung.
  • des Einsatzbereichs mit Multisensorik durch Kombination mit weiteren taktilen oder optischen Sensoren wie dem Fasertaster oder den Lasersensoren aus gleichem Haus.

Das wiederum soll die Messung von Werkstücken aus kombinierten Materialien (zum Beispiel innen Stahl – außen Kunststoff) ermöglichen und Messabweichungen beim Tomografieren verringern – bis auf wenige Mikrometer durch Berücksichtigung der realen Werkstückeigenschaften mit der ebenfalls von Werth entwickelten Autokorrektur. Die ist bereits zum patent angemeldet.

Anzeige

Modularer Auf- und Ausbau von Messsystemen hat, ebenso wie bei Produktionstechniken den Charme, hochfunktionale Anlagen zu erwerben und zu betreiben, ohne einen Wust von Features zu erhalten, für die es keine sinnvolle Anwendung im eigenen Haus gibt. Und die man dementsprechend auch nicht bezahlen und abschreiben muss.

Sicher bietet der Hersteller Ihnen die Möglichkeit, direkt am Produkt zu prüfen, welche Ausstattungen im konkreten Fall sinnvoll sind und welche nicht. Da muss man einfach nur Kontakt aufnehmen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Smartscope ZIP Lite

Videomessen leicht gemacht

Speziell für das Vermessen kleiner Bauteile konzipiert wurde ein berührungslos arbeitendes Multisensor-Messgerät.Das Koordinatenmessgerät Smartscope ZIP Lite soll das berührungslose und automatische Messen kleiner Bauteile zum günstigen Preis...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Scopecheck

Koordinatenmesstechnik verbessert

Vor allem auf das fertigungsnahe Messen zielt eine verbesserte Baureihe von Koordinatenmessgeräten, die besonders robust und einfach zu bedienen sein sollen.Die neue Version der Baureihe steigert nach deren Angaben des Herstellers das...

mehr...
Anzeige

Tomoscope

Koordinaten-Messtechnik und CT nach Maß

Die bewährte Multisensor-Koordinatenmesstechnik hat sich bewährt. Sie lässt sich nun noch einfacher und flexibler hinsichtlich der speziellen Anforderungen konfigurieren.Vor allem komplexe Werkstücke und Mikroteile lassen sich aufgrund der...

mehr...

Handysurf

Geometrien und Oberflächen messen

In einer Aufspannung lassen sich Geometrien und Oberflächenrauheit automatisch protokollieren.Rauheit, Maß, Lage, Form – zahlreich sind die qualitätsrelevanten Merkmale von Werkstücken. Spezielle Messgeräte sind meistens zweckmäßig, da sie...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite