Prüfung von Rohren in der Medizintechnik

Feinst- und Präzisionsrohre einzeln prüfen

Eine spezielle 100 Prozent-Oberflächeninspektion in der Medizintechnik, die optische Prüfung von geschnittenen Feinst- und Präzisionsrohren, an deren Oberflächenqualität und Kantenausprägung besondere Ansprüche gestellt werden, soll erstmals auf der Medtec gezeigt werden.

Zielanwendungen sind Feinst- und Präzisionsrohre für medizinische Instrumente und Apparate sowie Kanülen aus Kunststoff und Metall. Es detektiert und klassifiziert Oberflächenfehler über die gesamte Länge der Rohre – zum Beispiel Einschlüsse, Riefen, Kratzer oder Dellen. Außerdem prüft es mit einem neu entwickelten Algorithmus, ob die Schnittkanten sauber gearbeitet sind und/oder Grate aufweisen.

Mit der Entwicklung des Systems hat Pixargus den Schritt von der optischen Kontrolle von Endlosmaterial zur Einzelstückinspektion realisiert: Die Systeme der Baureihe Profilcontrol 6 wurden bisher nur für die Inspektion von kontinuierlich gefertigten Produkten wie Profilen oder Kabel verwendet. Da die neuen Systeme einzelne Rohre prüfen, eignen sie sich nicht nur für deren Herstellung, sondern auch für die Eingangsprüfung.

Damit die Rohre über den gesamten Umfang aus mehreren Winkeln gleichzeitig inspiziert werden könnn, passieren die Rohre eine Lücke im Zuführsystem. Hier ist die Oberfläche aus allen Richtungen für die Kameras sichtbar. Im Messkopf beleuchtet ein LED-Lichtring alle Seiten. Sechs gleichmäßig auf den Umfang verteilte Zeilenkameras, die mit jeweils 2500 Pixeln arbeiten, erkennen laut Hersteller Oberflächendefekte ab 30 Mikrometer Größe.

Anzeige

Detektiert das System einen Fehler, zeigt es ihn grafisch an und gibt ein Signal aus, das die Gut-Schlecht-Sortiereinrichtung ansteuert. Es arbeite so schnell, dass fehlerhafte Rohre bereits wenige Zentimeter hinter dem Messkopf ausgeschleust werden und das System nur wenig Platz beanspruche. Das Gerät ist mit einer automatischen Belichtungsregelung ausgestattet und passt sich matten oder glänzenden Oberflächen automatisch an.

Das erste ausgelieferte System, das bei einem japanischen Kunden seit der Inbetriebnahme im Dreischicht-Betrieb arbeitet, wurde laut Pixargus für die Prüfung von hochglänzenden Rohren mit 5 bis 20 Millimeter Durchmesser 40 bis 100 Millimeter Länge entwickelt.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Rivelec

Maß- und Oberflächenprüfung vorab

Detailgetreue Formteile für Maß- und Oberflächenprüfungen lassen sich bereits vor Inbetriebnahme des Formwerkzeugs erzeugen.Um beispielsweise Freistiche, Gewindekerne und andere kritische Zonen an Bauteilen prüfen zu können, ist das Produzieren von...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Handysurf

Geometrien und Oberflächen messen

In einer Aufspannung lassen sich Geometrien und Oberflächenrauheit automatisch protokollieren.Rauheit, Maß, Lage, Form – zahlreich sind die qualitätsrelevanten Merkmale von Werkstücken. Spezielle Messgeräte sind meistens zweckmäßig, da sie...

mehr...
Anzeige

CHRocodile

Folien prüfen schnell und sicher

Optischer Sensor für die Inline-Messung und OberflächenanalyseFolien werden nicht nur dünner, sie müssen auch immer mehr Funktionen parallel erfüllen. Dazu sind exakte Schichtdicken und fehlerfreie Oberflächen erforderlich.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Axio CSM 700

Genau – schnell – in Echtfarbe

3D-Darstellungen für die realistische OberflächendarstellungAuch „weiche“ Oberflächen lassen sich dreidimensional und in ihrer echten Farbe mit Hilfe eines Lichtmikroskops darstellen. Das konfokale Lichtmikroskop für die...

mehr...

Sparc

Oberflächen an bewegten Objekten inspizieren

Mit SPARC (Surface Pattern Analyzer and Roughness Calculator) steht ein Messsystem zur Verfügung, dass mit nur einer Aufnahme dreidimensionale Bilder von Objekten liefert.Das von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Rosenheim und seinem...

mehr...

Inspektionssystem Combisens

Dem Schmutz auf der Spur

Inspektionssystem für OberflächenverunreinigungenEin neuartiges Messgerät ermöglicht laut Anbieter die schnelle, zuverlässige und zerstörungsfreie Erkennung und Quantifizierung partikulärer und filmischer Verunreinigungen auf Oberflächen direkt in...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite