Bewitterungstests in Deutschland
Alle Wetter!
Das laut Atlas weltweit größte kommerzielle Bewitterungs-Testlabor hat Atlas Material Testing Solution am 11. April 2017 in Linsengericht am Rand des Rhein-Main-Gebiets offiziell in Betrieb genommen. Mehr als 40 Geräte bieten über 2500 Probeplätze für Bewitterungsprüfungen, UV-Tests sowie die Solarsimulation. Entstanden ist das neue, moderne Dienstleistungszentrum für die verschiedenen Prüfungen aus der Zusammenlegung der bisherigen Labor in Duisburg und dem britischen Leicester.
Außerordentlich breit ist das Spektrum der Proben: Kunststoffe, Textilien, Farben und Lacke, Kosmetik-Inhaltsstoffe, Verpackungen, Lebensmittel und Automotive-Komponenten gehören dazu. Um Schäden oder auch nur unerwünschte optische Veränderungen im Laufe der Zeit zu verhindern, setzen Hersteller bereits in der Entwicklungsphase Werkstoffproben und Produkt-Prototypen der beschleunigten Witterung im Labor aus.
„Wir prüfen einfach alles quasi unter der Sonne“, erklärt Laborleiter Andreas Ruth. Ein enormer Vorteil des neuen Labors sei seine Größe und damit die geringen Vorlaufzeiten bei den Prüfungen. „Wegen der hohen verfügbaren Kapazität vor allem bei Standard-Prüfprozessen erhalten Hersteller bei uns auch kurzfristig Kapazität für ihre Material- und Produktprüfungen.“ Daneben bietet Atlas auch die „Freibewitterung“ in verschiedenen Klimazonen an, von wüstenähnlichen Bedingungen in Arizona bis zum feucht-heißen Klima Indiens.