Farbmesslösungen für die K-Industrie

Farbmanagement für Verarbeiter und Designer

Farbmanagementlösungen für Design, Entwicklung, Rezeptierung, Produktion und Qualitätssicherung sollen den am Produktentstehungsprozess Beteiligten die Arbeit erleichtern – und die Qualität sichern.

Farbmesslösungen für die K-Industrie

Designern von Kunststoffprodukten hilft die Technologie, neue Farbtrends zu nutzen, Farbinspirationen umzusetzen und die Besonderheiten eines Materials gleich bei der Farbwahl zu berücksichtigen. Digitale Farbstandards und Spektraldaten verhindern Missverständnisse bei der Farbkommunikation, beschleunigen die Farbfreigabe und sorgen für eine verlässliche Farbgebung beim Endprodukt. Während der K 2016 zeigte Xrite dazu unter anderem die Farbmesslösung Capsure, Pantone-Farbfächer und die Lichtkabine Spectralight QC.

Für Entwicklung und Rezeptierung relevant ist beispielsweise die unkomplizierte Erstellung von Masterstandards, ein optimierter Einsatz von Farbmitteln und eine intelligente Wiederverwertung von Restmaterialien. Dabei helfen die Software Color Imatch, das Tischspektralfotometer sowie die Spektralfotometer.

Eine kontinuierliche Farbüberwachung während der Produktion erleichtert die Einhaltung von Farbvorgaben unter Minimierung von Ausschuss und Nacharbeit. „Nebenher“ entsteht zudem eine umfassende Dokumentation der Farbqualität, die zur Grundlage für strategische Entscheidungen werden kann.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News zur Control

Den richtigen Ton treffen

Geräte, Software und Tools für das exakte und nachprüfbare Messen von Farbe und Glanz spielen während der Control eine wichtige Rolle.Den richtigen Farbton und Glanzgrad zu treffen ist angesichts der Vielfalt an Materialien und...

mehr...

Mit Prüfzertifikat

Qualitätskontrolle von Granulat

Offline-Stichprobenkontrollen werden standardmäßig bei der Qualitätskontrolle von Kunststoffgranulat eingesetzt. Sikora aus Bremen bietet mit dem Purity Concept V ein halbautomatisiertes Laborprüfgerät an, das durch seine intuitive Bedienung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bewitterungstests in Deutschland

Alle Wetter!

Das laut Atlas weltweit größte kommerzielle Bewitterungs-Testlabor hat Atlas Material Testing Solution am 11. April 2017 in Linsengericht am Rand des Rhein-Main-Gebiets offiziell in Betrieb genommen. 

mehr...

Funktionale Additive

Gegen Kratzen beständig

Beständigkeit des Werkstoffs steuern und objektiv beurteilen. Optisch hochwertige Oberflächen nach langer Nutzung – das ist auch bei Kunststoffen möglich, wenn Additive und Füllstoffe richtig gewählt werden.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite