Matchmaster 425 MC

Licht an!

Zur objektiveren Bewertung von Farben stehen neue Lichtkammern zur Verfügung, die auch die Anforderungen der Messmittelüberwachung erfüllen.

Zur objektiven visuellen Beurteilung von Farben bietet der Prüfmaschinenhersteller Erichsen drei neue Varianten seiner Farbbetrachtungskammer Matchmaster 425 MC an. Die Typen III und IV sind kompakte Lichtkammern zu einem laut Anbieter attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Beide Kammern verfügen über die Normlichtarten D65, A und TL84, die in frei wählbaren Intervallen manuell beliebig umgeschaltet werden können. Eine Streulichtscheibe sowie ein Prüfzertifikat der Lichtqualität gehören zum Lieferumfang dieser beiden „Einsteigergeräte“. Der 425 MC und 425 MC II sind microcontroller-gesteuert und sowohl in ihren Funktionen als auch in ihren Abmessungen die gewichtigeren Varianten. Außerdem entsprechen beide den Anforderungen der Messmittelüberwachung. Neben den Normlichtarten sind bis zu fünf Lichtarten (D65, A, TL84, UV und TL83) verfügbar. Dies soll dem Anwender eine perfekte Beurteilung und Vergleich von Farbe garantieren. Zusätzlich können auf Wunsch Lichtarten ausgetauscht werden (beispielsweise CWF). Eine Streulichtscheibe sowie ein Kalibrierzertifikat sind auch hier standardmäßig vorhanden.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

MMXCS6

Farben spektral messen

Farben und Farbeindrücke exakter und unabhängiger zu messen als es das menschliche Auge kann, verspricht eine weiterentwickelte Technik, die zudem bezahlbar bleiben soll.Nicht nur die Automobilindustrie legt hohen Wert auf zuverlässige und stabile...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Farbmessung CM-700d

Farbe messen mit Freiheit

Kabellose Technologie erweitert den ArbeitsradiusFarbprüfungen vor Ort, beispielsweise in der Produktion, werden sehr viel einfacher, wenn die Messtechnik wirklich portabel ist – also auf Kabelanbindungen aller Art verzichten kann.

mehr...

CM 700d

Farbmessung mit dem „Handy“

Kabellos und damit sehr beweglich misst ein neues Gerät Farben vor allem an Kunststoffen.Dass der (Farb-)ton stimmt, ist in der Kunststoffverarbeitung ein wichtiges Qualitätskriterium. Die lässt sich nun einfacher und – im wahrsten Sinne des...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Funktionale Additive

Gegen Kratzen beständig

Beständigkeit des Werkstoffs steuern und objektiv beurteilen. Optisch hochwertige Oberflächen nach langer Nutzung – das ist auch bei Kunststoffen möglich, wenn Additive und Füllstoffe richtig gewählt werden.

mehr...

Mit Prüfzertifikat

Qualitätskontrolle von Granulat

Offline-Stichprobenkontrollen werden standardmäßig bei der Qualitätskontrolle von Kunststoffgranulat eingesetzt. Sikora aus Bremen bietet mit dem Purity Concept V ein halbautomatisiertes Laborprüfgerät an, das durch seine intuitive Bedienung und...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite