Spektrofotometer MA 68 II

Farbmessung an Effekt- Lacken leicht gemacht

Die Farbmessung von Metallic- und Perlglanz-Lackierungen erfordert beispielsweise in der Automotivbranche hohe Genauigkeit. Ein für diese Aufgaben geeignetes portables 5-Winkel-Spektralfotometer wird derzeit in einem interessanten Paket angeboten.

Das Messgerät deckt den Winkelbereich von 15 bis 110 Grad ab und ermöglicht damit eine umfassende und genaue Bewertung des winkelabhängigen Farbtonwechsels. Die Messungen für alle fünf Winkel werden simultan durchgeführt, so dass eine schnelle Arbeitsweise möglich ist. Als Akkugerät ist es netzunabhängig zu betreiben. Die Software Metallix QA, wurde speziell zur Farbkontrolle für Metallic-Lacke und -Farben sowie für Kunststoffe mit entsprechenden Metallic-Effekten entwickelt. Beides wird als Paket angeboten, um auch kleineren Unternehmen den Einstieg in diese Messtechnik zu ermöglichen.

Mit dem System lassen sich auch Aufgaben außerhalb des Standards lösen, zum Beispiel bei einem Zuliefer von Parksensoren: Die Kunststoffkappen sind überwiegend mit Metalliclack versehen und kleiner als die Messöffnung des Spektralfotometers. Die optional lieferbare „Fixture Pivot Plate“ diente als Grundlage für eine Spezialvorrichtung für diese Anwendung. Sie ermöglicht es, die lackierten Parksensoren reproduzierbar zu messen. Ein in 90-Grad-Schritten drehbarer Aufnahmesockel mit Arretierung erlaubt Messung aus vier Positionen, um die Auswirkungen der nicht gleichmäßigen Ausrichtung der Metallicpartikel in der Messung zu neutralisieren. Die Messungen werden dabei über die ColorMaster Metallix Software gesteuert.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Matchmaster 425 MC

Licht an!

Zur objektiveren Bewertung von Farben stehen neue Lichtkammern zur Verfügung, die auch die Anforderungen der Messmittelüberwachung erfüllen.Zur objektiven visuellen Beurteilung von Farben bietet der Prüfmaschinenhersteller Erichsen drei neue...

mehr...

MMXCS6

Farben spektral messen

Farben und Farbeindrücke exakter und unabhängiger zu messen als es das menschliche Auge kann, verspricht eine weiterentwickelte Technik, die zudem bezahlbar bleiben soll.Nicht nur die Automobilindustrie legt hohen Wert auf zuverlässige und stabile...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Farbmessung CM-700d

Farbe messen mit Freiheit

Kabellose Technologie erweitert den ArbeitsradiusFarbprüfungen vor Ort, beispielsweise in der Produktion, werden sehr viel einfacher, wenn die Messtechnik wirklich portabel ist – also auf Kabelanbindungen aller Art verzichten kann.

mehr...

CM 700d

Farbmessung mit dem „Handy“

Kabellos und damit sehr beweglich misst ein neues Gerät Farben vor allem an Kunststoffen.Dass der (Farb-)ton stimmt, ist in der Kunststoffverarbeitung ein wichtiges Qualitätskriterium. Die lässt sich nun einfacher und – im wahrsten Sinne des...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit Prüfzertifikat

Qualitätskontrolle von Granulat

Offline-Stichprobenkontrollen werden standardmäßig bei der Qualitätskontrolle von Kunststoffgranulat eingesetzt. Sikora aus Bremen bietet mit dem Purity Concept V ein halbautomatisiertes Laborprüfgerät an, das durch seine intuitive Bedienung und...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite