Komfortabel prüfen

Farbmesssystem für viele Anwendungen

Einfache Bedienung und universelle Einsatzbarkeit sollen ein neues, stationäres Hochleistungs-Spektralphotometer für die Farbbestimmung auszeichnen.

Komfortabel und flexibel einsetzbar soll moderne Farbmesstechnik sein. © Colorlite

Der Colortube genannte System ist für die Reflektions- und die Transmissionsmessung geeignet. Kernstücke des Zweikanal-Systems sind eine Ulbrichtkugel mit 140 Millimeter Durchmesser sowie zwei Spektrometer für den Proben- und Referenzkanal. Der Messbereich liegt zwischen 400 und 700 Nanometer bei einer spektralen Abtastung von 3,5 Nanometer. Die integrierte Glanzfalle erlaubt Messungen mit und ohne Glanzausschluss. Hochleistungs-LED-Lichtquellen sorgen für langzeitstabile Messergebnisse. Lichtart und UV-Anteil sind variabel einstellbar. Je nach Art der Proben lässt sich die Messfläche stufenlos zwischen 3 und 30 Millimeter anpassen.

Für eine komfortable Probenhandhabung kann das Gerät horizontal oder vertikal aufgestellt werden. In die Grundversion ist es als reines Reflektionsgerät erhältlich. Für die Transmissionsmessung ist es optional mit einem dritten Messkanal verfügbar. Hiermit werden lichtdurchlässige Proben wie Folien oder Flüssigkeiten vor die Kugelöffnung positioniert. Ein umständliches Einsetzen in das Gerät wird damit überflüssig. Für Flüssigkeiten, Granulat oder Pulver sind Probenhalter erhältlich.

Mit der farblichen Hintergrundbeleuchtung wird die Pass-/Fail-Bewertung visuell angezeigt. Für die Auswertung und Dokumentation der Messwerte ist eine PC-Datenbanksoftware enthalten.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News zur Control

Den richtigen Ton treffen

Geräte, Software und Tools für das exakte und nachprüfbare Messen von Farbe und Glanz spielen während der Control eine wichtige Rolle.Den richtigen Farbton und Glanzgrad zu treffen ist angesichts der Vielfalt an Materialien und...

mehr...

Rivelec

Maß- und Oberflächenprüfung vorab

Detailgetreue Formteile für Maß- und Oberflächenprüfungen lassen sich bereits vor Inbetriebnahme des Formwerkzeugs erzeugen.Um beispielsweise Freistiche, Gewindekerne und andere kritische Zonen an Bauteilen prüfen zu können, ist das Produzieren von...

mehr...

Matchmaster 425 MC

Licht an!

Zur objektiveren Bewertung von Farben stehen neue Lichtkammern zur Verfügung, die auch die Anforderungen der Messmittelüberwachung erfüllen.Zur objektiven visuellen Beurteilung von Farben bietet der Prüfmaschinenhersteller Erichsen drei neue...

mehr...
Anzeige
Anzeige

MMXCS6

Farben spektral messen

Farben und Farbeindrücke exakter und unabhängiger zu messen als es das menschliche Auge kann, verspricht eine weiterentwickelte Technik, die zudem bezahlbar bleiben soll.Nicht nur die Automobilindustrie legt hohen Wert auf zuverlässige und stabile...

mehr...
Anzeige

Farbmessung CM-700d

Farbe messen mit Freiheit

Kabellose Technologie erweitert den ArbeitsradiusFarbprüfungen vor Ort, beispielsweise in der Produktion, werden sehr viel einfacher, wenn die Messtechnik wirklich portabel ist – also auf Kabelanbindungen aller Art verzichten kann.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit Prüfzertifikat

Qualitätskontrolle von Granulat

Offline-Stichprobenkontrollen werden standardmäßig bei der Qualitätskontrolle von Kunststoffgranulat eingesetzt. Sikora aus Bremen bietet mit dem Purity Concept V ein halbautomatisiertes Laborprüfgerät an, das durch seine intuitive Bedienung und...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite