Mit Prüfzertifikat

Annina Schopen,

Qualitätskontrolle von Granulat

Offline-Stichprobenkontrollen werden standardmäßig bei der Qualitätskontrolle von Kunststoffgranulat eingesetzt. Sikora aus Bremen bietet mit dem Purity Concept V ein halbautomatisiertes Laborprüfgerät an, das durch seine intuitive Bedienung und eine schnelle, präzise Analyse überzeugen will.

© Sikora

Das Gerät benötigt nicht länger als 1 Minute für eine komplette Auswertung samt Prüfzertifikat. Alles, was der Bediener tun muss, ist das zu untersuchende Probenmaterial auf den Probenträger zu platzieren und den Startknopf zu drücken. Egal ob Kunststoffgranulat, Flakes, Prüfplatten, Farbkontaminationen oder White Spots untersucht werden – Purity Concept V erledigt alles von selbst. Das Material wird gescannt, analysiert und Verunreinigungen ab einer Größe von 50 Mikrometer detektiert. Das per Klick generierte Prüfzertifikat enthält Informationen über Größe, Anzahl und Art der Kontaminationen sowie eine Bildergalerie über alle detektierten Verunreinigungen. Alle entdeckten Kontaminationen werden auf dem Scanbild markiert und auf dem Probenträger farblich hervorgehoben. Auch im Nachhinein kann das Datenmaterial erneut eingelesen und die Analyse beliebig oft mit wechselnden Parametern wiederholt werden.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Softwarebasiertes Managementsystem

Vernetztes Wissen

Mit der Einführung der Managementsoftware von Consense gelangte RKW zu einem transparenten System, das verschiedene Normen und Vorgaben unter einheitlicher Oberfläche verwaltet. Das neue System erleichtert das Tagesgeschäft durch...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite