Rezeptentwicklung und Produktionsüberwachung

Farbmanagement für die Industrie

Neue, zur Control vorgestellte Spektralphotometer sollen mit ihrer kompakten Technologie flexibel eingesetzt werden.

Der kompakte Aufbau ermöglicht den Einsatz der Farbmesstechnik an verschiedenen Stellen im Unternehmen. (Bild: Datacolor)

Das Tisch-Spektralphotometer DC850 für Transmissions- und Remissionsmessung von Datacolor arbeitet mit einem integrierten Prozessor und Datenspeicher. Eine eingebaute Digitalkamera und ein integriertes Farbdisplay erleichtert die Positionierung der Proben. Zudem können jederzeit die aktuellen Betriebsparameter und der Kalibrier- und Wartungszustand angezeigt werden.

Daneben ist zur Control das neue Datacolor 200 angekündigt. Es bietet laut Hersteller moderne Farbmesstechnologie im kompakten Design. Die Neugestaltung des Gerätes erleichtere die Inbetriebnahme und erhöhe zudem die Zeitspanne zwischen zwei Kalibrierungen auf bis zu zwei Wochen. Die laborgenauen Messungen verhindern Fehlansätze und sparen Zeit und Geld. Durch die Kugelgeometrie mit automatischer Glanzfalle seien bei glatten, strukturierten oder glänzenden Oberflächen exakte Farbmessungen möglich. Zusammen mit entsprechender Software bilde es die Basis für ein Farbmanagement von der Spezifizierung und Rezeptierung bis zur Überwachung der farbrelevanten Prozesse.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Additive, Farben

Schneller zur richtigen Farbe

Um eine hochwertige und zuverlässige Farbton-Rezeptierung zu gewährleisten, verfügt die Software Match Pigment 3.0 über einen verbesserten "Smart Calibrator", der automatisch das beste optische Modell wählt, während neue Algorithmen ebenso...

mehr...

Mit Prüfzertifikat

Qualitätskontrolle von Granulat

Offline-Stichprobenkontrollen werden standardmäßig bei der Qualitätskontrolle von Kunststoffgranulat eingesetzt. Sikora aus Bremen bietet mit dem Purity Concept V ein halbautomatisiertes Laborprüfgerät an, das durch seine intuitive Bedienung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bewitterungstests in Deutschland

Alle Wetter!

Das laut Atlas weltweit größte kommerzielle Bewitterungs-Testlabor hat Atlas Material Testing Solution am 11. April 2017 in Linsengericht am Rand des Rhein-Main-Gebiets offiziell in Betrieb genommen. 

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Funktionale Additive

Gegen Kratzen beständig

Beständigkeit des Werkstoffs steuern und objektiv beurteilen. Optisch hochwertige Oberflächen nach langer Nutzung – das ist auch bei Kunststoffen möglich, wenn Additive und Füllstoffe richtig gewählt werden.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite