Bio auf dem Vormarsch
Lactidpolyole für nachhaltige Hochleistungspolyurethane
Eine neue Reihe von Lactidpolyolen soll den Spielraum in der Entwicklung hochleistungsfähiger Polyurethane mit besserer CO2-Bilanz erweitern.
Zur Utech Europe im April dieses Jahres wurden drei Diole und ein Triol der Produktfamilie Capa 8000 vorgestellt. Das sind Flüssigpolyole, die durch Copolymerisation des Caprolactons von Perstorp mit erneuerbaren Lactidmonomeren hergestellt werden. Der erneuerbare Anteil beträgt laut Anbieter je nach Materialtyp bis zu 50 Prozent. Die Produkte zeichnen sich demnach durch dieselbe Qualität und Konsistenz wie bisherige Caprolactonpolyole aus. Sie seien entwickelt worden, um den Formulierern eine feinere Einstellung von Leistungseigenschaften zu ermöglichen.
Die vier neuen Polyole sind flüssig bei Raumtemperatur und bieten eine erhöhte Löslichkeit, die den zusätzlichen Einsatz von Lösemitteln reduzieren hilft oder völlig erübrigt. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Polyurethanelastomeren, -klebern und -beschichtungen. So sollen sie Adhäsion von Klebern auf anspruchsvollen Substraten erhöhen. Sie fördern die Härte ohne den Isocyanatanteil der fertigen Formulierung zu erhöhen und können auch die Offenzeit erweitern.
Die neuen Polyole dürften auch im Bereich der thermoplastischen Polyurethankleber (TPU-Kleber) Anteile gewinnen. Sie bieten, so der Hersteller, hohe Verschleiß- und Abrieb- als auch Öl- und Chemikalienbeständigkeit. Ihre optische Klarheit und minimale Trübung sichern das einwandfreie Aussehen von Klebefugen und Gießelastomeren während der gesamten Nutzdauer der Produkte.
Mittlere Molmasse, niedrige Viskosität und geringe Kristallinität prädestinieren die neuen Lactide für den Einsatz in haptisch weichen (Soft Feel) Beschichtungen. Ein typisches Merkmal derartiger Beschichtungen ist hohe Beständigkeit gegen UV-Einstrahlung – entscheidend für viele Anwendungen im Bereich der Unterhaltungselektronik und für Kfz-Innenausstattungen. Die transparenten Lactide unterstützen die optischen Qualitätsansprüche von Beschichtungen, die niedrige Viskosität erleichtert die Verarbeitung.