Chemisches Recycling
Amazon forscht an biologisch abbaubarem Plastik
Der Online-Riese Amazon ist dem Bottle-Konsortium beigetreten und beteiligt sich damit an Forschungen zum chemischen Recycling sowie der Entwicklung umweltfreundlicher biologisch abbaubarer Kunststoffe.
Matchmaker+
Das Bottle-Konsortium ist eine Forschungsinitiative des US-amerikanischen Energieministeriums, die im Oktober 2020 ins Leben gerufen wurde. Bottle steht für „Bio-Optimized Technologies to keep Thermoplastics out of Landfills and the Environment“, also bio-optimierte Technologien zur Vermeidung von Thermoplasten auf Deponien und in der Umwelt. Durch die Zusammenarbeit von Expert:innen aus dem öffentlichen und privaten Sektor sollen Innovationen vorangetrieben und neue Technologien zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung entwickelt werden. Weitere Mitglieder des Konsortiums sind unter anderem das Massachusetts Institute of Technology und das Argonne National Laboratory. Die Kooperation ist für zwei Jahre angesetzt.
Amazon will laut Mitteilung an chemischem Upcycling forschen und gemeinsam mit dem Konsortium an der Entwicklung einer neuen, energieeffizienten Technologie arbeiten, die verschiedene Arten von Kunststoffen aufspaltet und in wertvolle Materialien umwandelt – die wiederum zur Herstellung derselben oder neuer Kunststoffe verwendet werden können. Falls die Materialien nicht wieder in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden können, gehen die Forschungen sogar so weit, dass die Molekularstruktur so gestaltet werden soll, dass die Materialen in der Umwelt biologisch abbaubar seien.
„Kunststoff ist extrem vielseitig, und meistens immer noch die beste Lösung“, so Gregg Beckham, CEO des Bottle-Konsortiums und Senior Research Fellow beim US-amerikanischen Institut für erneuerbare Energien. „Ein besseres Recycling von Einwegplastik, während wir gleichzeitig unseren Plastikverbrauch reduzieren und letztendlich vermeiden, ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir sind entschlossen, den wissenschaftlichen Fortschritt auf diesem Gebiet zu fördern. In Verbindung mit dem Innovationsgeist von Amazon freuen wir uns darauf, gemeinsam Lösungen zu finden, die weitreichende, positive Auswirkungen haben können.“
Dieses Forschungsprojekt ist ein weiterer Schritt für Amazon, um Verpackungsmüll zu vermeiden oder zu reduzieren. Seit 2021 hat Amazon nach eigenen Angaben das Gewicht von Versandverpackungen pro Sendung um 36 Prozent reduziert – um insgesamt eine Million Tonnen – und gleichzeitig den Anteil an recyclebaren Materialien erhöht.