Erweiterte Produktfamilie
Biesterfeld Plastic übernimmt Vertrieb neuer "Delrin Renewable Attributed" Produkte von DuPont
DuPont erweitert seine "Delrin" Produktfamilie um neue, nachhaltige Typen unter dem Namen "Delrin Renewable Attributed". Als langjähriger Distributionspartner übernimmt Biesterfeld Plastic den Vertrieb in weiten Teilen des EMEA-Gebiets sowie Brasilien.
Das Basispolymer der neuen Produkte basiert auf 100 Prozent Bio-Rohstoffen aus Abfällen gemäß ISCC plus Massenbilanzzertifizierung. Als Energiequelle bei der Produktion der innovativen Typen dient zertifizierter „grüner“ Strom aus Windenergie und Dampf aus der Energierückgewinnung von kommunalen Abfällen. Hinsichtlich Qualität, Leistung, Verarbeitung und sensorischer Erfahrung sollen "Delrin Renewable Attributed" Produkte die gleichen Eigenschaften wie die bereits am Markt etablierten Typen bieten, jedoch einen deutlich verbesserten CO2-Fußabdruck aufweisen. Die Adaption auf die neuen Typen sei für Anwender sehr einfach und ermöglicht einen „Drop-in“.
Zu den Stärken der POM-Homopolymere "Delrin" zählen insbesondere die Reibungsarmut und Verschleißfestigkeit kombiniert mit einer hohen Steifigkeit und Festigkeit. Darüber hinaus bietet die Produktfamilie ein breites Betriebstemperaturspektrum (-40 °C bis 120 °C) und eine gute Einfärbbarkeit. Anwender spezifizieren "Delrin" daher für ein breites Spektrum verschiedenster Anwendungen wie beispielsweise Komponenten für Sicherheitsanwendungen, Tür- und Fördersysteme.
„Unser langjähriger Partner DuPont hat sich bis zum Jahr 2030 ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt und präsentiert in hoher Frequenz neue innovative Materialien, die den Weg in eine ressourcenschonende Zukunft ebnen”, so Martin Rathke, Business Manager Engineering Polymers, Biesterfeld Plastic. „Wir freuen uns sehr, unseren Kunden die neuen innovativen "Delrin" Renewable Attributed Produkte anbieten zu können und ihnen damit die Möglichkeit einzuräumen, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben.”