Bio-Verbundwerkstoff

Voll kompostierbares WPC

Prüfkörper aus WPC, bestehend aus thermoplastischer Stärke und Holzfasern.

Einen laut Anbieter vollständig kompostierbaren Verbundwerkstoff besteht vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen.

Entwickelt wurde das Wood Plastic Composite (WPC) für die industrielle Weiterverarbeitung. Es kombiniere thermoplastische Stärke (TPS) und Holzfasern und erfülle die Europäische Norm für Verrottbarkeit nach DIN EN 13432. Er wird zur Verarbeitung in Spritzguss und Extrusions angeboten, verarbeitet werden könne das material auf üblichen Maschinen.

Jelu compoundiert nach eigenen Angaben gleiche Anteile TPS und Holzfasern zu einem homogenen Werkstoff TPS ist ein Biopolymer, gewonnen aus Stärkekörnern. Die Auswahl von Holzfasern mit eindeutig definierten Eigenschaften soll die physikalisch-mechanischen Eigenschaften des Bioverbundwerkstoffs zuverlässig auf spezifische Werte einstellen. Anhand von Additiven lassen sich die Eigenschaften variieren und den individuellen Anwendungen anpassen.

Die Bioverbundwerkstoffe erfüllen laut Datenblatt die deutschen Normen für den Einsatz im Bereich Lebensmittel und Spielzeug. Die Werkstoffe sind demnach für verrottbare Produkte geeignet wie Urnen, Blumentöpfe oder temporär genutzte Messrohre.

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite