Carbonfaser-Compounds von Wipag
Leichtbau-Windlauf mit Recycling-Anteil im BMW iX
Im neuen BMW iX kommen Hightech-Carbonfaser-Compounds von Wipag zum Einsatz. Sie werden im Windlauf eingesetzt, einem Metall-Kunststoff-Hybridbauteil, das der Querversteifung der Karosserie dient.
Der Windlauf des vollelektrischen Fahrzeugs überzeuge dank WIC PA6 15 BK IM mit einem niedrigen Bauteilgewicht und einem Plus an Nachhaltigkeit, so das Unternehmen. Das Metall-Kunststoff-Hybridbauteil in Skelettbauweise wird im Spritzgussverfahren hergestellt. Das WIC-Compound enthält recycelte Carbonfasern aus der Produktion von Carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) bei BMW – ein gutes Beispiel für Kreislaufwirtschaft. Wipag und BMW verbindet eine langjährige Zusammenarbeit bei karbonfaserverstärkten Thermoplasten (CFRTP).
WIC PA6 15 BK IM bietet ein hohes Leichtbaupotenzial, sehr gute mechanische Eigenschaften und ist zudem schlagzähmodifiziert. Die Verwendung von recycelten Kohlefasern im WIC-Compound sorgt darüber hinaus für eine bessere CO2-Bilanz im Vergleich zu Kohlefaser-Neuware: So setzt die Herstellung von 1 kg WIC PA6 rund 6 kg CO2 eq. frei, während bei der Produktion von 1 kg Neuware rund 9 kg CO2 eq. anfallen. Diese CO2-Bilanz wurde mithilfe der GaBi-Software erstellt.