Grüne Werkstoffe
PolyTHF produziert auf Dextrose-Basis
Die BASF bietet erstmals Polytetrahydrofuran 1000 (PolyTHF 1000) aus nachwachsenden Rohstoffen an. Das Unternehmen beliefert nach eigenen Angaben aktuell einige Partner zu Testzwecken mit dem Zwischenprodukt, die damit verschiedene Anwendungen testen. Die Qualität des auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellten Produkts sei identisch mit dem auf petrochemischer Basis hergestellten. Die Erweiterung des Produktangebots bietet den Kunden die Möglichkeit, die langfristige Marktakzeptanz zu untersuchen.
PolyTHF 1000 dient vor allem als chemischer Baustein für thermoplastische Polyurethane (TPU), aus denen zum Beispiel Skischuhe und Rollschuhe, Schuhsohlen, Folien für Armaturentafeln in der Automobilindustrie sowie Schläuche, Folien und Kabelummantelungen hergestellt werden. Es wird ebenso für thermoplastische Polyetherester und Polyetheramide verwendet. Weitere Anwendungen sind Gießelastomere, beispielsweise für die Produktion von Rollen für Skateboards und Inlineskates. Produziert wird das Zwischenprodukt bei der BASF mit der Lizenz von Genomatica aus Dextrose.