Kraiburg erweitert Angebot

Marie Saverino,

TPE-Lösungen mit ISCC Plus-Zertifizierung

Ab sofort bietet Kraiburg Thermoplastische Elastomere mit entsprechendem ISCC Plus-Zertifikat  an. Die Verwendung dieser Materialien bietet Unternehmen Vorteile beim Übergang von fossilen zu nachhaltigeren Rohstoffen.

Der Hauptsitz von Kraiburg TPE in Waldkraiburg © Kraiburg TPE

Die Nachfrage nach sowie die Ansprüche an nachhaltigere Lösungen in der Kunststoffindustrie wachsen und die herstellenden Unternehmen haben verschiedene Stellschrauben identifiziert, die zum Ausbau der Kreislaufwirtschaft beitragen. Insbesondere TPE-Compounds mit Recyclinganteil werden vermehrt eingesetzt, um auf die Marktanforderungen zu reagieren. In einigen Bereichen gestaltet sich eine Umstellung jedoch als herausfordernd, da die verwendeten Compounds besonderen Regularien und gesetzlichen Bestimmungen unterliegen, die den Einsatz von beispielsweise Rezyklaten aktuell ausschließen. Auch müssen bestimmte Rohstoffe bei Herstellern und Verarbeitern erst langwierige Tests durchlaufen, um schlussendlich verarbeitet werden zu dürfen. In diesen Fällen ist eine Materialumstellung auf eine nachhaltigere Produktkomponente nicht ohne erheblichen Mehraufwand und -kosten realisierbar. Dies adressiert Kraiburg TPE mit den bewährten Produktlösungen inklusive ISCC Plus-Zertifizierung.

„Die Verwendung von ISCC Plus-zertifizierten Materialien (Massenbilanzansatz) bietet sowohl unseren Kunden als auch Kraiburg TPE Vorteile beim Übergang von fossilen zu nachhaltigeren Rohstoffen. Die Zertifizierung gewährleistet, dass die gesamte Lieferkette strenge Umwelt- und Sozialstandards einhält. Darüber hinaus sind Compounds, die ISCC Plus-zertifizierte Materialien enthalten, dank des Massenbilanzansatzes aus regulatorischer Sicht ihren fossilen Pendants vollständig gleichwertig“, fasst Dr. Andrea Winterstetter, Corporate Sustainability Manager bei Kraiburg TPE, zusammen. „Insgesamt ist die Verwendung von ISCC Plus-zertifizierten Materialien mit einem Massenbilanzansatz ein strategischer Meilenstein, der unseren Kunden und uns als Unternehmen greifbare Vorteile bietet und alle Stakeholder darin unterstützt, Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen.“

Anzeige

Josef Neuer, Head of Product Management bei Kraiburg TPE, resümiert die Positionierung von ISCC Plus: „Im Rahmen von ISCC Plus liegt unser Fokus auf den Bereichen Verpackung, Personal Care und Medizin, wo die Vorteile der Verwendung nachhaltigerer Materialien erheblich sind. Wir sind davon überzeugt, dass Kunden, die sich bereits auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit befinden, diese Erweiterung zu schätzen wissen, ebenso wie diejenigen, die die nächsten Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternehmen wollen. Wir sind entschlossen, unsere Partner und Kunden auf diesem Weg mitzunehmen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen!“

Über ISCC
ISCC ist ein weltweit anwendbares, anerkanntes und standardisiertes Zertifizierungssystem und deckt bio, bio-zirkuläre sowie zirkuläre Rohstoffe ab. Unter Zuhilfenahme des Massenbilanzansatzes wird eine schrittweise Erhöhung des Anteils an nachhaltigeren Rohstoffen ermöglicht. Auf diese Weise werden fossile Rohstoffe ersetzt und der CO2-Fußabdruck sukzessiv verringert. Dieser Massenbilanzansatz ermöglicht es, erneuerbare und fossile Rohstoffe in Produktionsprozessen zu mischen und stellt sicher, dass der nachhaltige Anteil bilanziell nachvollziehbar bleibt. Ein weiterer Vorteil für Kunden und Verarbeitende ist, dass eine sogenannte Freitestung aufgrund der „drop-in“-Lösung nicht nötig ist. Kunden erhalten ein Produkt, dass chemisch identisch zu ihren Bestandslösungen ist, weshalb die bisherigen Verarbeitungsparameter bestehen bleiben.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Masterbatches

Pigmente für die Ewigkeit

Die Lifocolor-Gruppe mit Hauptsitz in Lichtenfels zeigt in Friedrichshafen Masterbatch-Lösungen zur Färbung, Stabilisierung und Funktionalisierung von Thermoplasten. Besonderes Augenmerk liegt auf den erweiterten Produkten für die verschiedenen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite