Grüne Werkstoffe
Neue PPA-Werkstoffe
Biobasierte Kunststoffe, die funktional in einem besonders breiten Spektrum einstellbar sind, können nicht nur Automobilbauern neue Lösungen offerieren.
Die Rede ist von der Produktfamilie Vestamid HT Plus. Evonik bietet seine Polyphthalamid-Typen (PPA) auf Basis von PA6T und PA10T in einer wachsenden Zahl von Compounds an. Zu den neuen Produkten gehört unter anderem eine Variante mit 45 Prozent Glasfasergehalt. Das biobasierte PA10T zeige sich dabei noch leistungsfähiger als das bereits etablierte PA6T: Es ist laut Anbieter leichter verarbeitbar, bietet bessere mechanische Eigenschaften und hat eine geringere Wasseraufnahme.
Den vielen anspruchsvollen Anwendungen im Automobilbau sollen die neuen Verstärkungsmöglichkeiten der Basispolyphthalamide Rechnung tragen: Mit Kohle-, Mineral-, Glasfaser- oder Mineralfaserverstärkungen könne beinahe jede beliebige Eigenschaftskombination eingestellt werden. Für Anwendungen der Elektronik sind neue Typen für den Einsatz in der Laser Direkt Strukturierung erhältlich. Materialien der Brandschutzklasse V0 ab 0,4 Millimeter Wanddicke sind ebenfalls im Programm.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Die neuen Produkte sollen nicht nur neue Anwendungsgebiete erschließen, sondern auch deutlich erhöhte Designfreiheit und somit noch mehr Potential zur Gewichtseinsparung liefern. Die Portfolioerweiterung richte sich nach den Anforderungen des Marktes. Besonders vielversprechend seien die neuen tribologisch ausgerüsteten Polyphthalamide und die wasser- und glykolresistenten Einstellungen für die Automobilindustrie.
Eine interessante Hochleistungsanwendung wurde für das Red Motorsport Team mit seinem Lotus Exige realisiert: Dessen Ladeluftrohr besteht aus dem PPA.
Fakuma, Halle A4, Stand 4119