Hoher Nachhaltigkeitsstandard
Polycarbonat und Polyurethan für die Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigere Polycarbonate und Polyurethan-Rohstoffe will Covestro mit der schrittweisen Umstellung der Produktion in Europa erreichen. Um Kunden den Umstieg zu erleichtern sollen Drop-in-Lösung bei konstanter Produktqualität geliefert werden.
Für die Standorte Antwerpen und Krefeld-Uerdingen meldet Covestro die ISCC-Plus-Massenbilanz-Zertifizierung. Damit könne das Unternehmen ab sofort große Produktmengen Polycarbonat aus erneuerbar attribuierten Rohstoffen in gleich guter Qualität wie fossil-basiertes Polycarbonat anbieten. Auch der Polyurethan-Rohstoff Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI) aus Krefeld-Uerdingen sowie dessen Vorstufe Anilin aus dem Werk Antwerpen sind nun ISCC-Plus-zertifiziert erhältlich.
Die Massenbilanz-Zertifizierung über die ganze Wertschöpfungskette soll hohe Transparenz auch für die Kunden bewirken. Zugleich erhalten sie die Möglichkeit, mit einer Drop-in-Lösung ohne technische Umstellung bestehender Herstellprozesse ihren eigenen Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Im Rahmen einer strategischen Kooperation erhielt Covestro im Oktober eine erste Lieferung von ISCC-Plus-zertifiziertem Phenol von Borealis, das aus erneuerbaren Kohlenwasserstoffen von Neste hergestellt wurde. Phenol ist eine Vorstufe für Polycarbonat. Damit sei die Lieferkette von den ursprünglich eingesetzten Abfall- und Restölen und -fetten bis zum Kunststoff komplett ISCC-Plus-zertifiziert.
Die Zertifizierung des Kunststoffs sowie des Vorprodukts MDI stärkt die Nutzung alternativer Rohstoffe. Aus MDI wird Polyurethan-Hartschaum hergestellt, der die Wärmedämmung von Kühlgeräten und Gebäuden gewährleistet. Die schrittweise Umstellung auf erneuerbare Rohstoffquellen ist Teil eines umfassenden Programms, mit dem Covestro gemeinsam mit seinen Partnern die Umstellung zur Kreislaufwirtschaft vorantreiben und vollständig zirkulär werden will.
ISCC (International Sustainability and Carbon Certification, Internationales Nachhaltigkeits- und Kohlenstoff-Zertifikat) ist ein international anerkanntes System für die Nachhaltigkeitszertifizierung von Biomasse und Bioenergie. Der Standard deckt alle Stufen der Wertschöpfungskette ab und ist weltweit verbreitet. ISCC Plus enthält weitere Zertifizierungs-Optionen unter anderem für technisch-chemische Anwendungen, darunter Kunststoffe aus Biomasse.