Neste und Eppendorf

Laborbedarf aus erneuerbarem Kunststoff

Neste kooperiert mit Eppendorf, Hersteller und Lieferanten von Laborgeräten, um den Einsatz von erneuerbaren Rohstoffen bei der Herstellung von Laborartikeln voranzutreiben. Im Rahmen der Partnerschaft konnte eine neue Produktlinie von Labor-Verbrauchsmaterialien aus erneuerbarem Kunststoff entwickelt werden: Eppendorf Consumables Biobased.

Grüne Werkstoffe

Nominierung Produkte des Jahres 2024

KDS: Mitwachsender Wildverbissschutz

Der Wildverbissschutz, speziell für Nadelbäume, ist so konzipiert, dass er sich dem Wachstum des Terminalbetriebes des Baumes anpasst. Er ist entstanden in Kooperation von KDS mit den Firmen GLENPRO Ingenieurgesellschaft und Neo-plastic Dr. Doetsch Diespeck und ist nominiert in der Kategorie 4: Werkstoffe und Werkstoffverarbeitung.

mehr...
Anzeige

Altech-Eco-Portfolio

Hohe Zähigkeit bei Minusgraden

Mocom bringt unter dem Altech-Eco-Portfolio ein hochschlagzähes Polyamid 6 (PA6) mit 30 Prozent Glasfasern auf den Markt, das bis zu 51 Prozent aus Rezyklaten besteht. Die Compounds enthalten Post-Industrial-Rezyklate (PIR) und werden somit mit Rohstoffen aus sekundären Quellen hergestellt.

mehr...

Kunststoffe als Kohlenstoffspeicher

Biobasierte Polymere für den Bausektor

Neste, Lyondell Basell, Biofibre und Naftex haben eine Wertschöpfungskette aufgebaut, um für die Herstellung von Bauelementen biobasierte Kunststoffe mit Naturfasern zu verbinden. Durch die Kombination von Polymeren mit messbarem biobasiertem Anteil und Naturfasern werden Kohlenstoffspeicher geschaffen, die den Kampf gegen den Klimawandel unterstützen können.

mehr...

Wandel der Kunststoffindustrie

Anteil zirkulärer Kunststoffe nimmt zu

Im Jahr 2022 wurden weltweit 400,3 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, was einem Anstieg von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anteil an zirkulären Kunststoffen, die aus biobasierten und recycelten Rohstoffen hergestellt werden, erreichte mit einer globalen Produktionsmenge von 37,8 Millionen Tonnen einen neuen Rekordwert, gab Plastics Europe bekannt.

mehr...
Anzeige

BASF auf der Fakuma

Metallersatz, Partikelschaum und chemisches Recycling

BASF präsentiert eine Vielzahl seiner nachhaltigen Innovationen auf der Fakuma. So zeigt der Konzern beispielsweise sein Sortiment an Polyphthalamiden (PPA), das Kundenanforderungen wie Metallersatz, konstante mechanische Eigenschaften bei hohen Dauergebrauchstemperaturen, aber auch Farbvielfalt in Bereichen wie E-Mobilität, Brennstoffzellen, Elektronik und Elektrotechnik oder Maschinenbau abdeckt.

mehr...

PET-Rezyklat ersetzt PVC

Vinyl ohne Vinyl

Albis zeigt auf der Fakuma Schallplatten aus chemisch recyceltem PET. Das Unternehmen Greenyl hatte nach einer nachhaltigeren Alternative gegenüber der traditionellen Plattenproduktion mit gepresstem PVC gesucht und wurde im Albis-Portfolio fündig.

mehr...

Pöppelmann auf der Fakuma 2023

Weniger THG-Emissionen in Serie

Ressourcenschonendere Kunststoffprodukte stehen im Zentrum des Messeauftritts der Pöppelmann-Gruppe auf der Fakuma 2023. Die Highlights setzen auf Rezyklate und zeigen, wie sich auf Basis von Eco-Design und einer nachhaltigen Materialauswahl Treibhausgas (THG)-Emissionen in Serienproduktionen einsparen lassen.

mehr...

PCR-Material

Zertifizierte Nachhaltigkeit im Eimer

Ab sofort enthalten die Recyclingverpackungen der mehr als 220 Millionen spritzgegossenen Verpackungsartikel von Groku Kunststoffe aus Schloss Holte-Stukenbrock ein Zertifikat, dass unter anderem die Verwendung von PCR-Material in der Produktion von Groku-Produkten sicherstellt.

mehr...

Queo-Bornewables

Kreislauforientierte Plastomere und Elastomere

Borealis hat eine neue Produktlinie entwickelt, um die Kundennachfrage nach kreislauforientierten Lösungen zu bedienen: die Queo-Bornewables-Produktpalette. Sie basiert auf ISCC-PLUS-zertifizierten erneuerbaren Rohstoffen und stellt eine Erweiterung des Bornewables-Portfolios kreislauforientierter Polyolefinprodukte dar.

mehr...
324 Einträge
Seite [1 von 17]
Weiter zu Seite

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite