DIN SPEC 91446 für Kunststoff-Rezyklate
SKZ prüft nach neuem DIN-Standard Rezyklate
Die neue Spezifikation DIN SPEC 91446 klassifiziert Kunststoffrezyklate anhand der verfügbaren Menge an Daten (Data Quality Levels, DQL). Dadurch können Rezyklate einheitlich eingestuft und besser verglichen werden. Das SKZ war an der Erarbeitung dieses Standards beteiligt und bietet nun analytische und mechanische Prüfungen.
Es ist oftmals eine Herausforderung, Kunststoffabfälle zu Rezyklaten aufzubereiten, die sich erneut in gleich- oder höherwertigen Produkten einsetzen lassen. Denn die Materialqualität schwankt und bislang fehlte eine nach Informationstiefe abgestufte und einheitliche Beschreibung der Rezyklate und deren Qualität. Dies hat sich mit Einführung der neuen DIN SPEC 91446 „Klassifizierung von Kunststoff-Rezyklaten durch Datenqualitätslevel für die Verwendung und den (internetbasierten) Handel“ geändert. Initiator für deren Erstellung war die Handelsplattform Cirplus. Erarbeitet wurde die Spezifikation von einem Konsortium aus Wirtschaft und Forschung. Insgesamt 16 Akteure entlang der gesamten Recycling-Wertschöpfungskette waren beteiligt; unter anderem das akkreditierte Prüflabor der SKZ Gruppe (SKZ - Testing).
Datenumfang und -qualität wird betrachtet
Dieser neue Standard ermöglicht die Klassifizierung von Kunststoff-Rezyklaten aufgrund der vorhandenen Datentiefe. Die Rezyklate werden in vier unterschiedliche Datenqualitätsstufen eingeordnet. Um beispielsweise die zweite Stufe „DQL 2“ zu erreichen, werden drei analytische Prüfungen (Aschegehalt, Viskosität und Restfeuchte) gefordert. Für die höheren Stufen 3 und 4 ist die Ermittlung von weiteren Materialeigenschaften, wie beispielsweise Dichte, Schüttdichte, Wärmeformbeständigkeit oder eine Materialidentifikation (mittels IR oder DSC) notwendig.
Artikel zum Thema

Neuer DIN-Standard für Rezyklate
Die neue DIN SPEC 91446, die durch Initiierung von Cirplus mit dem Kunststoff-Institut und weiteren Partnern erstellt wurde, ist veröffentlicht und soll einen Standard zur einfacheren Qualifizierung und besseren Vergleichbarkeit von Kunststoffrezyklaten setzen.

Durch die Ausstellung eines Produktdatenblatts durch ein akkreditiertes Labor kann die Akzeptanz von Rezyklaten am Markt deutlich gesteigert werden, da die Materialeigenschaften nachgewiesen bzw. überprüft werden. Die Festlegung des entsprechenden Umfangs hinsichtlich analytischer und mechanischer Prüfungen kann individuell nach Bedarf erfolgen. Hierbei steht das SKZ als Prüfdienstleister zur Verfügung. Die DIN SPEC 91446 steht unter http://www.beuth.de als kostenloser Download zur Verfügung.