Grüne Werkstoffe
Bio im Innenraum
Passend zum Saubermann-Image des Hybridfahrzeugs setzt Toyota bei der Innenraumgestaltung auch auf bio-basierte Werkstoffe.
Teile der Innenausstattung des neuen Hybrid-Kompaktvans Toyota Prius Alpha, der in Japan seit Mai 2011 auf dem Markt ist, bestehen aus dem teilweise biobasierten Werkstoff Sorona EP von Dupont. Dieser thermoplastische Kunststoff vermittelt laut Anbieter hohe Wertigkeit und zugleich leiste er einen Beitrag zur Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks. Die in Zusammenarbeit zwischen Automobilbauer, Zulieferer und Werkstofflieferant entwickelten funktionalen Komponenten sind Teil des in die Instrumententafel integrierten Luftauslasses der Klimaanlage. Gründe für die Wahl des Materials in dieser Anwendung seien dessen Hitze- und Alterungsbeständigkeit gewesen.
Der Werkstoff besteht, so das Datenblatt, zu 20 bis 37 Gew.-% aus biobasiertem Material, das aus Zucker gewonnenen wird. Hinsichtlich seiner Gebrauchs- und Verarbeitungseigenschaften gleiche er dem erdölbasierten PBT (Polybutylenterephthalat). Demnach werden bei seiner Herstellung weniger fossile Energieträger verbraucht und weniger Kohlendioxid freigesetzt als bei der Produktion von PBT, das bisher in großem Umfang im Automobil-Innenraum verwendet wird. Zudem zeige der Werkstoff geringeren Verzug und bessere Oberflächeneigenschaften als PBT, was zu einem effizienteren Produktionsprozess beiträgt.