Verpackungsrecycling

Post-Consumer-Polypropylen in der Verpackung

Karton-Kunststoff-Kombinationen helfen als nachhaltige Verpackungslösung, den Einsatz von Kunststoff zu minimieren. Gleichzeitig bieten sie hohe Stabilität und ein hochwertiges Erscheinungsbild. Ein Beispiel ist die Verpackung eines Wachmittels der Marke Persil von Henkel. Die besteht nun zur Hälfte aus dem Recyclingmaterial r-PP. Das recycelte Material stammt aus Kunststoffen aus Haushaltsabfällen und ist somit Post-Consumer-Abfall, der wiederverwendet wird.

Waschmittel-Verpackungen von Henkel mit 50 Prozent r-PP-Anteil. © Greiner

Die Karton-Kunststoff-Kombination K3 von Greiner Packaging, will die hochqualitative Verpackungsfunktion mit ansprechender Marketingkommunikation und einem positiven Beitrag für die Umwelt kombinieren. Henkel setzt bei diversen vordosierten Waschmittelprodukten, wie den Persil 4in1 Discs, auf die nachhaltigen Container-Verpackungen. Die Karton-Kunststoff-Kombination hilft, Kunststoff einzusparen - laut Unternehmen mehr als 40 Prozent im Vergleich zur vorherigen Verpackung. Dafür wurde die Verpackungslösung im Januar 2019 mit einem Henkel Sustainability Award ausgezeichnet.

Positiver für die Umwelt
Dank seines patentierten Aufreißsystems lassen sich Kartonwickel und Kunststoffcontainer leicht voneinander trennen und recyceln. Indem die beiden Bestandteile getrennt voneinander entsorgt werden können, profitiere der Konsument von einer vollständig rezyklierbaren Verpackung. Der geringere Kunststoffanteil der Verpackung trägt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, während der Kartonwickel die Stabilität des Behälters gewährleistet. Für den Mantel wird Karton mit 92 Prozent Recyclinganteil verwendet, die Container enthalten 50 Prozent des Recyclingmaterials r-PP. Greiner Packaging setzt bei den Verpackungen auf ein zweischichtiges Verfahren: Innen besteht der Kunststoffcontainer aus weißem Neumaterial, das einen guten Farbkontrast zu den bunten Waschmittel-Discs bietet. Die Außenschicht der Verpackung enthält r-PP aus Haushaltsabfällen. Die gräuliche Färbung der Schicht spielt für die Optik der Verpackung keine Rolle, weil sie vom attraktiv bedruck- und dekorierbaren Kartonmantel umhüllt ist.

Anzeige

Der Einsatz von r-PP gehe in puncto Nachhaltigkeit bei den Karton-Kunststoff-Verpackungen einen entscheidenden Schritt weiter. Das 2-Schicht-Verfahren trage den Nachhaltigkeitsansprüchen Rechnung und stelle sicher, dass die ansprechende Optik der Verpackung erhalten bleibt. Der Nachhaltigkeitsaspekt sei beiden Projektpartnern wichtig - Henkel verfolgt ehrgeizige Ziele im Bereich nachhaltiger Verpackungen und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. So möchte das Unternehmen bis 2025 unter anderem den Anteil an Neukunststoffen aus fossilen Quellen in seinen Verpackungen um die Hälfte reduzieren. Beide Unternehmen haben das "New Plastics Economy Global Commitment" der britischen Ellen MacArthur Foundation unterzeichnet: Das zielt darauf ab, problematische oder unnötige Kunststoffverpackungen zu eliminieren, Verpackungen wiederverwendbar, wiederverwertbar oder kompostierbar zu machen sowie verstärkt Recyclingmaterial bei Verpackungen zum Einsatz zu bringen. Die neue Verpackungslösung entspreche diesen Zielen. Der Kunststoffanteil wurde deutlich reduziert, die Bestandteile sind recyclingfähig und lassen sich von den Konsumenten entsorgen. Darüber hinaus besteht die Verpackung zu einem großen Anteil aus Recyclingmaterial.

Komplettlösung
Ob rund oder eckig, ob Spritzgieß- oder Tiefziehcontainer - die Verpackungen der Marke K3-F-Verpackungen sollen sich allen Kundenanforderung anpassen lassen. Kunststoffbehälter und Kartonwickel sind realisierbar, ebenso Deckellösungen, die auch kindersicher ausgestattet sein können. Geeignet ist die Verpackungslösung für pulverförmige Lebensmittel, wie Kakao, Salz oder Babynahrung, aber auch für den Ersatz von Rund- oder Beutelverpackungen etwa bei Tierfutter. Die Verpackungen substituieren außerdem beschichtete Kartonlösungen, etwa bei Waschmitteln, aber auch Kartonverpackungen, in die eine zusätzliche Kunststoffverpackung integriert ist, beispielsweise bei Müsli.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Transparente Folien

Premium-Look für Premium-Produkte

Für die Verpackung hochwertiger Lebensmittel sind Skinfolien aufgrund ihrer attraktiven Optik im Regal und ihres Potenzials zur Ressourceneinsparung eine beliebte Wahl. Adapa hat das Skin-Fresh-Top-Sortiment überarbeitet und bietet mit Skin Fresh...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Werkstoffe

Fußabdruck verkleinern mit Rezyklat

Was den CO2-Fußabdruck einer Kunststoff-Folie beeinflusst und wo das größte Reduzierungspotenzial liegt, war Inhalt einer Studie von Brückner Maschinenbau, Anbieter von Folien-Streckanlagen, zusammen mit dem Energieberatungsunternehmen Envistra.

mehr...
Anzeige

Masterbatches

Pigmente für die Ewigkeit

Die Lifocolor-Gruppe mit Hauptsitz in Lichtenfels zeigt in Friedrichshafen Masterbatch-Lösungen zur Färbung, Stabilisierung und Funktionalisierung von Thermoplasten. Besonderes Augenmerk liegt auf den erweiterten Produkten für die verschiedenen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite