TPE mit Kork im Heißkanal-System

Thermoplastische Elastomere formen die Zukunft

Thermoplastische Elastomere sind ein interessanter Werkstoff für das Spritzguss-Verfahren, da TPE die Vorteile von Thermoplasten und Elastomeren kombinieren. In Verbindung mit TPE kommt zunehmend auch Kork als Füllstoff zum Einsatz, da dieser den Produkten eine angenehme Haptik und rutschfeste Oberflächenstruktur verleiht. Doch Kork ist thermisch sensibel, was die Frage aufwirft: Lässt sich die Kombination TPE und Kork auch im Heißkanal verarbeiten?

Heißkanal

Hydraulikzylinder

Ohne Kühlmedium auf dem Verteiler

Betriebsbereite und vormontierte Komplett-Heißkanalsysteme, bei denen alle Komponenten einschließlich der Nadelverschlusszylinder steckerfertig am Heißkanalverteiler montiert werden, sparen bei Einbau und Wartung viel Aufwand und Zeit.

mehr...
Anzeige

Heißkanalsystem

8 x 8 Pipetten auf einen Schuss

Ein unscheinbares, aber wichtiges Laborgerät für das Dosieren kleiner Flüssigkeitsmengen ist die Pipette. Da das Abmessen präziser Flüssigkeitsmengen die Basis für valide Testergebnisse darstellt, ist bei der Fertigung dieses Präzisionswerkzeuges im Spritzgussverfahren ebenso höhere Genauigkeit und Effizienz gefragt, wie dieses Beispiel von Günther Heisskanaltechnik zeigt.

mehr...
Anzeige

Heißkanaltechnik

Nachhaltig zum Kfz-Bauteil

Die Heißkanaltechnik ermöglicht Spritzgussteile mit höchster Oberflächenqualität, wie sie insbesondere die Automobilindustrie fordert. In vielen Anwendungen unterstützen dabei Systeme von Oerlikon HRSflow eine kosteneffiziente, materialsparende Fertigung.

mehr...

LCP-Verarbeitung

Homogene Wärme im Heißkanal

Die Harting-Technologiegruppe verarbeitet für einige ihrer Steckverbinder flüssigkristalline Polymere (LCP). Für die Verarbeitung von LCP bieten sich Heißkanalsysteme an, da sie einen homogenen Wärmehaushalt garantieren. Das Unternehmen setzt auf Heißkanalsysteme von Günther, die sich unter anderem durch eine homogene Temperaturführung sowie eine gute thermische Trennung zwischen Heißkanal und Werkzeug auszeichnen.

mehr...

Smart im Kanal

Miniatur-Schmelzedrucksensor misst direkt in der Düse

Ein neuer piezoresistiver Schmelzedrucksensor von Kistler kann aufgrund eines Frontdurchmessers von nur 3 mm direkt in Einspritzdüsen und kleinen Extrudern eingesetzt werden und misst sowohl Druck als auch Temperatur im direkten Kontakt mit der Kunststoffschmelze – ideal für den Heißkanal beim Spritzgießen sowie für die additive Fertigung.
mehr...
66 Einträge
Seite [1 von 4]
Weiter zu Seite

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite