Ewikon auf der K 2022

Energieverbrauch von Werkzeug und Heißkanal wird sichtbar

Mit einem Energiemonitor erweitert Ewikon das Funktionsspektrum seines Smart-Control-Assistenzsystems für die vernetzte Spritzgießfertigung. Das Modul macht die Energieverbräuche von Werkzeug und Heißkanalsystem transparent.

© Ewikon

Durch Anpassung verschiedener Parameter lässt sich der Prozess gezielt auf eine Optimierung der Energieeffizienz auslegen. Messebesucher:innen können alle weiteren Funktionalitäten am Stand des Unternehmens erleben.

Außerdem ist Smart Control bei Arburg in Halle 13 an einem anspruchsvollen Spritzgießwerkzeug von Braunform im praktischen Einsatz zu sehen. Ein flexibel für Mehrkomponenten-Anwendungen auslegbarer Allrounder More mit 1.600 kN Schließkraft fertigt einen Zwei-Komponenten-Luer-Connector in einem Vier-plus-vier-fach-Werkzeug. Dabei kommt ein Ewikon-Heißkanalsystem zum Einsatz, das pneumatische Nadelverschlusstechnik und direkte Seitenanspritzung kombiniert. Das Smart-Control-System überwacht die komplette Spritzgießzelle; neben diversen Maschinen-, Werkzeug-, Heißkanal- und Peripherieparametern werden auch Daten zusätzlicher Drucksensoren erfasst.

Für die Elektro-Nadelverschlusssysteme kommt ab sofort eine neue Generation kompakter Linear-Servomotoren zum Einsatz mit einer hochpräzisen Positionskontrolle und integrierter Temperaturüberwachung. Mit ihnen lässt sich eine höhere Nadelgeschwindigkeit erreichen und die Zykluszeit weiter verkürzen. Für die komfortable und übersichtliche Bedienung der Linear-Servomotoren wurde mit Motion Control SD ein Touch-Screen-Steuergerät entwickelt. Bei Bedarf können die Prozessdaten über OPC UA an übergeordnete Assistenz- und Überwachungssysteme übertragen werden.

Anzeige

Halle 1, Stand C11

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltigkeit

Recyclinganlage senkt Produktionskosten

Mit der PET-Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage Recostar PET art von Starlinger seien 25 % Energieersparnis möglich, außerdem 46 % weniger Wartungsaufwand, ein um 21 % kleinerer Maschinen-Footprint sowie gleichzeitige Ausstoßerhöhung um 15 %. In Summe...

mehr...

SLM-Verfahren

Additiv gefertigte Heißkanaltechnik

Vor einem Jahr hat Witosa seine additiv gefertigte einteilige Monolith-Heißkanaldüse auf den Markt gebracht. Der Absatz der Produkte sei seit Einführung rasant gestiegen. Auf der K 2022 hat das Unternehmen weitere im SLM-Verfahren gefertigte...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

motan-Gruppe

Schick gemacht zum 75. Jubiläum

Im Rahmen der Überarbeitung ihres Corporate Designs hat motan ein Rebranding durchgeführt. Zum 75-Jahre-Jubiläum präsentiert sich die motan-Gruppe mit einem neuen Markenauftritt. Frisch und transparent zeigte sich das Unternehmen dann auch mit neuem...

mehr...

Nachhaltigkeit

Sesotec: Die beste K-Messe aller Zeiten

Sesotec präsentierte sich auf der K 2022 unter dem Motto „Economy meets Ecology". Die Messe sei eine hervorragende Gelegenheit gewesen, um zu zeigen, welchen Beitrag Fremdkörperdetektoren, Materialanalyse- und Sortiersysteme zu Nachhaltigkeit,...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite