Ewikon auf der K 2022
Energieverbrauch von Werkzeug und Heißkanal wird sichtbar
Mit einem Energiemonitor erweitert Ewikon das Funktionsspektrum seines Smart-Control-Assistenzsystems für die vernetzte Spritzgießfertigung. Das Modul macht die Energieverbräuche von Werkzeug und Heißkanalsystem transparent.
Matchmaker+
Durch Anpassung verschiedener Parameter lässt sich der Prozess gezielt auf eine Optimierung der Energieeffizienz auslegen. Messebesucher:innen können alle weiteren Funktionalitäten am Stand des Unternehmens erleben.
Außerdem ist Smart Control bei Arburg in Halle 13 an einem anspruchsvollen Spritzgießwerkzeug von Braunform im praktischen Einsatz zu sehen. Ein flexibel für Mehrkomponenten-Anwendungen auslegbarer Allrounder More mit 1.600 kN Schließkraft fertigt einen Zwei-Komponenten-Luer-Connector in einem Vier-plus-vier-fach-Werkzeug. Dabei kommt ein Ewikon-Heißkanalsystem zum Einsatz, das pneumatische Nadelverschlusstechnik und direkte Seitenanspritzung kombiniert. Das Smart-Control-System überwacht die komplette Spritzgießzelle; neben diversen Maschinen-, Werkzeug-, Heißkanal- und Peripherieparametern werden auch Daten zusätzlicher Drucksensoren erfasst.
Für die Elektro-Nadelverschlusssysteme kommt ab sofort eine neue Generation kompakter Linear-Servomotoren zum Einsatz mit einer hochpräzisen Positionskontrolle und integrierter Temperaturüberwachung. Mit ihnen lässt sich eine höhere Nadelgeschwindigkeit erreichen und die Zykluszeit weiter verkürzen. Für die komfortable und übersichtliche Bedienung der Linear-Servomotoren wurde mit Motion Control SD ein Touch-Screen-Steuergerät entwickelt. Bei Bedarf können die Prozessdaten über OPC UA an übergeordnete Assistenz- und Überwachungssysteme übertragen werden.
Artikel zum Thema

Ganzheitliche Prozessüberwachung
4.0-Projekt am SKZ: Ewikon vernetzt das Spritzgießen
Mit einem smart Control Assistenzsystem zur ganzheitlichen Prozessüberwachung unterstützt Heißkanalspezialist Ewikon das Industrie 4.0-Projekt Diginject des SKZ zum Aufbau einer digitalen Spritzgießzelle.

Halle 1, Stand C11