Hasco auf der Moulding Expo

Annina Schopen,

Digitalisierung und 3D-Druck im Mittelpunkt

Bei Hasco steht auf der Moulding Expo neben Neu- und Weiterentwicklungen die Digitalisierung im Mittelpunkt. Neue Tools, das Update der Hasco-App, CAD-Features und weitere digitale Services werden live präsentiert, außerdem gibt es Neuheiten beim 3D-gedruckten Streamrunner.

© Hasco

Mould Base Technology

Die neuen mechanischen Endschalter Z1430/... kommen vorzugsweise zur Positionsüberwachung von Auswerferpaketen zum Einsatz. Anwendungsmöglichkeiten bestehen laut Hasco außerdem dort, wo exakte Endlagen abgefragt werden müssen. Werkzeugschäden können so vermieden und die Prozesssicherheit gesteigert werden.

Der Mould Tag A5910/... digitalisiert Normalien in Spritzgießwerkzeugen und ermöglicht eine eindeutige Identifizierung mit Qualitätsnachweis. Der Mould Tag wird serienmäßig in alle Zweistufenauswerfer verbaut. Als Träger eines RFID-Tags (Radio Frequency Identification) kann dieser direkt über die neue Hasco-App ausgelesen werden und zeigt dort produktrelevante Daten an.

Außergewöhnliche Kombinationsmöglichkeiten bietet das erweiterte Temperierprogramm des Unternehmens. Neben flexibel kombinierbaren Standardkomponenten bieten Temperierelemente aus Edelstahl, leckagearme Temperiersysteme, Hochtemperaturserien sowie Multikupplungssysteme konstruktive und sichere Lösungen. Ergänzend zum Standard-Multikupplungssystem stehen jetzt die Systeme USA (ZI) und French (FRA) als offene oder auch geschlossene Ausführung mit Ventil zur Verfügung sowie das leckagearme Multikupplungssystem als HT-Variante mit planabdichtenden Stirnflächen. Neue Verschlussstopfen Z9425/.../VA aus Edelstahl zum Verschließen von Temperierbohrungen und zum Umlenken innerhalb des Temperiersystems sowie Verschlussschrauben Z9410/… mit spezial FKM O-Ring und Z 9410HT/.../VA mit Hochtemperatur FKM O-Ring runden das Temperierprogramm ab.

Anzeige

Hot Runner Technology

Der additiv gefertigte Heißkanalverteiler Streamrunner mit höchsten Freiheitsgraden in der Konstruktion ermöglicht durch die freie dreidimensionale Gestaltung der Massekanäle neue Möglichkeiten beim Mehrkomponentenspritzguss. Verschiedene Kunststoffkomponenten bzw. Farben können auf engstem Raum verteilt und die Kanäle ineinander verschlungen werden. Mit der neuen auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate erweitert Hasco das Düsenprogramm. Individuell abgestimmt auf den jeweiligen Anwendungsfall bieten zwei neue Varianten der Vario Shot Xgate Lösungen für amorphe oder teilkristalline Kunststoffe. So können der Anschnittbereich und die Anlageflächen variabel auf den anwendungsspezifischen Temperaturhaushalt ausgelegt werden.

Halle 1, Stand 1G53

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Strack Norma au der Moulding Expo

Viele neue Standards

Am Stand von Strack Norma gibt eine bunte Mischung an Neuheiten zu sehen. Unter anderem zeigt das Unternehmen Nutensteine für eine präzisere Zentrierung zwischen Werkzeug und Formeinsatz, neue Wasserfilter, Silikonpinsel, Sicherheits-Ringschrauben,...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Spannmittel

Freiformteile schnell und sicher spannen

AMF stellt auf der Moulding Expo einen modularen Baukasten an Spannmitteln aus mehr als 100 Teilen für das Freiformspannen vor. Dabei spiele es keine Rolle, ob es sich um frei geformte Gussteile, additiv hergestellte Teile oder Kunststoffteile...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

CAD/CAM-Suite Hypermill

Software-Update für den Formenbau

Open Mind präsentiert auf der Moulding Expo die CAD/CAM-Suite Hypermill als durchgängige Komplettlösung für den Werkzeug- und Formenbau. Die Software deckt Aspekte wie Elektrodenfertigung und Drahterodieren ab, außerdem kündigte das Unternehmen neue...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite