Heißkanalsystem

Für dünnwandige Verpackungen

Ein neues Heißkanalsystem bietet laut Hersteller gute Voraussetzungen für eine zuverlässige Produktion von Dünnwandverpackungen, auch bei Hochdruckanwendungen bis 2800 bar.

Die besondere Verteilerkonstruktion ist ein Kennzeichen der neuen Heißkanalserie. © Milacron

Die Serie Thinpak hat Milacron unter seiner Marke Mold-Masters vorgestellt. Sie unterscheidet sich von anderen Heißkanälen des Herstellers durch neue Heißkanaldüsenspitzen, spezielle Anschnittdichtungen und eine besondere Verteilerkonstruktion. Die Düsenspitzen der Serie bieten eine robuste Anschnittdichtung und ein robustes Cut-Out, um den hohen Drücken bei der Herstellung dünnwandiger Verpackungen zu widerstehen. Die Düsenspitzen bieten zudem ein präzise balanciertes thermisches Profil für eine saubere Prozesssteuerung.

Zusätzlich können die Anschnittdichtungen von der Trennlinie aus gewartet werden. Der Anschnittbereich wurde laut Anbieter strapazierfähiger gestaltet. Er besteht aus hochfestem Material und beinhaltet eine größere Kontaktfläche. Unter Nutzung einer verbesserten Nadelführungsbuchse wird der Materialaustritt kontrolliert und in leicht zu säubernde Bereiche geleitet. Dieses Design ermöglicht laut Anbieter bis zu dreimal längere Wartungsabstände. Die neue Düsen- und Verteilerabdichtung erhöhen die Zuverlässigkeit selbst bei kalter Inbetriebnahme und ermöglichen damit ein größeres Verarbeitungsfenster. Die Verteiler wurden für Spritzdrücke von bis zu 2800 bar zertifiziert und damit für 40 Prozent mehr als die Standard-Verteiler des Anbieters).

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Heißkanaltechnik

Nachhaltig zum Kfz-Bauteil

Die Heißkanaltechnik ermöglicht Spritzgussteile mit höchster Oberflächenqualität, wie sie insbesondere die Automobilindustrie fordert. In vielen Anwendungen unterstützen dabei Systeme von Oerlikon HRSflow eine kosteneffiziente, materialsparende...

mehr...
Anzeige
Anzeige

LCP-Verarbeitung

Homogene Wärme im Heißkanal

Die Harting-Technologiegruppe verarbeitet für einige ihrer Steckverbinder flüssigkristalline Polymere (LCP). Für die Verarbeitung von LCP bieten sich Heißkanalsysteme an, da sie einen homogenen Wärmehaushalt garantieren. Das Unternehmen setzt auf...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

SLM-Verfahren

Additiv gefertigte Heißkanaltechnik

Vor einem Jahr hat Witosa seine additiv gefertigte einteilige Monolith-Heißkanaldüse auf den Markt gebracht. Der Absatz der Produkte sei seit Einführung rasant gestiegen. Auf der K 2022 hat das Unternehmen weitere im SLM-Verfahren gefertigte...

mehr...

Heißkanal

Additiv gefertigtes Nadelverschlusssystem

Mit dem Streamrunner, dem additiv gefertigten Heißkanal von Hasco, werden auch bei Nadelverschlusssystemen neue platzsparende Möglichkeiten geboten. Auf der K 2022 wurde ein voll balanciertes 20-fach System mit Nadelverschlusstechnik mit einem...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite