Hochfachige Anwendungen
Effiziente Heißkanal- und Kaltkanallösungen
Hochfachige Anwendungen und Kaltkanalsysteme für die Verarbeitung von Flüssigsilikon (LSR) gehören zu den Präsentationsschwerpunkten von Ewikon auf der Moulding Expo.
Dank Mikro-Verteilertechnik sollen Bauteile mit kleinen Schussgewichten besonders effizient in extrem hochfachigen Werkzeugen gefertigt werden können. Dafür stehen standardisierte Heiße Seiten bis 192-fach zur Verfügung. Jeder Mikro-Verteiler bietet vier eingeschraubte Düseneinsätze und benötigt nur einen Regelkreis. Durch die damit realisierte Einsparung beim Bauraum für die Verkabelung kann das Werkzeug kompakt und gleichzeitig stabil ausgelegt werden, da genug Platz für die Integration zusätzlicher Plattenverschraubungen zur Verfügung steht.
Bei der Realisierung kompakter Multikavitätenwerkzeugen für die direkte seitliche Anspritzung ermöglicht das HPS III-MH Mehrfachdüsenkonzept einen kostengünstigen Werkzeugaufbau mit ungeteilten Formeinsätzen. Das patentierte Montageverfahren für die Spitzeneinsätze gewährleistet laut Anbieter hohe Wartungsfreundlichkeit. Die Wärmeleitspitzen können bei Wartungsarbeiten einfach direkt auf der Maschine am offenen Werkzeug getauscht werden. Eine Vielzahl von Düsengrößen, -varianten und Spitzentypen in linearer oder radialer Ausführung mit bis zu acht Anbindungen pro Düse sind erhältlich. Speziell für die effiziente Fertigung langer hülsenförmiger Bauteile wie Spritzenkörper oder Pipetten in der Medizintechnik steht zudem eine schlanke Variante zur Verfügung, die dem Werkzeugbauer die Integration einer optimierten umlaufenden Artikelkühlung erleichtert und damit reduzierte Zykluszeit und eine besonders effiziente Produktion erlaubt.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Das neue Coolshot Kaltkanalsystem ermögliche die zuverlässige und prozesssichere Verarbeitung unterschiedlicher LSR-Typen. Eine Schlüsseltechnologie darin sei die Elektro-Nadelverschlusstechnik, die Ewikon bereits seit Jahren erfolgreich in der Heißkanaltechnik einsetze. In LSR-Werkzeugen erlauben die verwendeten Linear-Schrittmotoren durch präzise Positionierung der Verschlussnadeln in 0,01 Millimeter-Schritten eine perfekte Feinbalancierung der Formfüllung. Da keine manuelle Längenabstimmung der Nadeln notwendig ist, wird der Zeitaufwand für die Einrichtung des Systems sowie für Nachjustagearbeiten im laufenden Produktionsprozess erheblich reduziert. Dies ist gilt besondere auch für die Fertigung von Teilen mit kleinen und kleinsten Schussgewichten. Die Nadelsteuerung übernimmt eine Steuertechnik mit komfortabler Touch-Screen-Bedienung. Mit Tablet (iOS, Android, Windows) und VNC-Viewer ist auch der Zugriff per Remote-Control möglich.
Je nach verwendetem LSR-Typ lassen sich die wassergekühlten Kaltkanaldüsen mit verschiedenen Spitzenvarianten ausstatten. Damit wird eine auf den Prozess abgestimmte thermische Trennung erreicht, die es ermöglicht, die jeweils optimale Formtemperatur zu produzieren und damit die Zykluszeiten zu verkürzen.