Cleanflowcell

Mit modularem Reinraum zum sauberen Produkt

Das bei einem Lieferanten für die Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie installierte Reinraum-Kabinensystem besteht aus einer Hohlkörper-Blasmaschinen, Prozesseinhausung und einem Prüfverpackungsbereich, sowie diversen Schleusenzonen.

Unter dem Motto „Die komplette Packung aus einer Hand“ produziert die Kunststoff-Packungen AG auf einer Produktionsfläche von rund 6000 Quadratmetern Verpackungen und Verschlüsse in unterschiedlichen Formen und Größen. In den Verfahren Siebdruck, Offsetdruck, Tampo-Print, Folienprägung Etikettieren, Ultraschall-Schweißen und Montieren, wird großen Wert auf die Veredelung der Packungen gelegt. Spezialisiert hat sich das Unternehmen vor allem auf individuelle Verpackungen in den Bereichen Pharma, Diagnostik, Nahrungsmittel, Kosmetik und chemisch-technische Industrie. Dafür wurde ein Reinraumsystem von der Schilling Engineering in Betrieb genommen, an das der Verarbeiter Ansprüchen hinsichtlich Flexibilität und Kosten stellte.

Die Verpackungen werden unter Reinraumbedingungen der ISO Klasse 7 (entsprechend Klasse 10.000 nach US. Fed. Standard 209e) produziert. Die Personen- und Materialein- und <nonbreaking-hyphen>ausschleusung arbeitet mit entsprechenden Schleusen. Eine Hohlkörper-Blasmaschine produziert die Verpackungen aus der sie direkt in die Prüf- und Verpackungszone gelangen. Probeteile können über einen Bypass von außerhalb der Kabine bezogen werden. Die Kunststoffbehältnisse werden in der Verpackungszone geprüft, verpackt und über ein Output-Schleusensystem zum Versand an die Endkunden übergeben. Entwickelt und geliefert wurde das Reinraumsystem namens Cleanflowcell als Turn-key-Lösung von der Planung über die Fertigung bis zu Inbetriebnahme und Qualifizierung, als auf die speziellen Kundenbedürfnisse abgestimmte Einheit. Aufbau- und Inbetriebnahme wurden in der knappen Zeit von einer Woche absolviert.

Anzeige


Fakuma, Halle A1, Stand 1220

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News

Saubere Lösung für die Pharmaproduktion

Mit einem modularem, flexiblem Reinraum-System hat die SLG Pharma ihre Produktionsmöglichkeiten auf Bedingungen der ISO-Klasse 8 erweitert. Als Tochterunternehmen der SLG Kunststoff, seit drei Jahrzehnten Produzent hochwertiger Kunststoffteile für...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Baureihe Evos

Evolution statt Revolution

Spritzgießmaschinen mit Erfahrungen aus der Praxis entwickelnDas Bessere ist des Guten Feind – und so „evolutionierten“ die Techniker aus einer zur K2007 vorgestellten Baureihe von Spritzgießmaschinen Nachfolgesysteme mit...

mehr...
Anzeige

Kunststoff-Forum

Hochschule und Industrie Hand in Hand

Rund 150 Fachleute aus Industrie und Hochschule – so viel wie noch nie – folgten am 3. September 2009 der Einladung des Instituts für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung IWK der HSR Hochschule für Technik Rapperswil zum vierten...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Angebote des KVS

K-Industrie der Schweiz ist gerüstet

Eidgenossen internationalisierenRekordzahlen in 2008, eine schwierige Lage im laufenden Jahr. Die Lage der Schweizer Kunststoffindustrie ist der in Deutschland ähnlich, aber es gibt Besonderheiten.Rund 10 Prozent Umsatzwachstum über mehrere Jahre in...

mehr...

Nachleuchtende Thermoplaste

Leuchten länger

Nachleuchtende Thermoplaste – Grundlagen und AnwendungUm nachleuchtende Thermoplaste sinnvoll einsetzen zu können, müssen die Besonderheiten der Phosphoreszenz berücksichtigt werden. Nachleuchtende bzw.

mehr...

Eierbox

Eierverpackung aus Kunststoff

Mit dem neu entwickelten Werkzeug gelang es ein Verpackungsteil für sechs Eier mit der sehr kurzen Zykluszeit von 1,9 Sekunden und einer Wanddicke von 0,35 Millimeter zu bauen.Im Juni des Jahres wurde auf den Ferromatik Milacron Verpackungstagen das...

mehr...