Sackentleerstation
Aus Säcken sicher schütten
Nicht nur die Ergonomie, sondern Sicherheit, Qualität der Materialaufgabe Aufgabe und Effizienz des Handlings sind Maßstäbe für die Auswahl der Station zur Aufgabe von Sackware.
Matchmaker+
Eine ergonomisch gestaltete Sackentleerstation und Einschütte aus Normal- oder Edelstahl vereinfacht die sichere und vollständige Entleerung aller Sacktypen. Bei der Konstruktion wurde auf eine hygienische Ausführung geachtet; durchgehende Schweißnähte, Standbeine mit offenem Profil und Flächen zur Ansammlung von Staub wurden vermieden.
Die integrierte Sicherheitssiebung und Metallabscheidung als Standardoptionen sorgen für sauberes Material, während die integrierte Absaugung eine laminare Strömung im Gehäuse erzeugt und so Staub vom Bediener fernhält. Patronenfiltern reinigen das Luftgemisch, die Filterelemente werden bei geschlossener Tür mit Luftdruck gesäubert. Das gasdruckunterstützte Öffnen und Schließen der Tür sowie ein Sicherheitssieb erhöhen den Komfort und schützen vor unbeabsichtigtem Kontakt mit rotierenden Maschinenteilen unterhalb der Sackschütte. Des Weiteren ist die Sackentleerstation und Einschütte standardmäßig mit einem Flansch für den Anschluss von Schleusen oder Saugbehälter ausgestattet. Verschiedene Ausführungen und Optionen wie der Anschluss an eine zentrale Aspiration, Sackkompaktoren und Sackentsorgungsrohr, Magnet oder diverse Auslaufhilfen ermöglichen die Anpassung an individuelle Gegebenheiten. Ein wichtiges Merkmal ist die Atex-Zertifizierung, in diesem Fall für die Zonen 22 und 21.