Spezial: Die K-Industrie in der Schweiz
Schweiz punktet im Export
Die Schweiz steht nicht eben im Ruf ein Niedriglohnland zu sein. Um so mehr erstaunen die hohen Wachstumsraten im Export der Schweizer Kunststoffindustrie. Die Gründe können nur in besonders innovativen Technologien oder in einem besonders effizienten Marketing liegen – oder in beidem.
Laut Kunststoff Verband Schweiz (KVS) ist das Jahr 2007 für die Branche sehr gut gelaufen. 4 Prozent mehr Mitarbeiter und eine Steigerung der verarbeiteten Mengen in der gleichen Größenordnung sowie die mit einem Plus von 12,5 Prozent weit überproportional gestiegene Exporttätigkeit sind die markanten Daten.
Die gute Verfassung dieses Industriesektors ist in Teilen sicher auf die Arbeit des überaus rührigen Industrieverbandes KVS zurückzuführen. Dieser Verband definiert sich als Sprecher der schweizerischen Kunststoff Industrie mit mehr als 870 Unternehmen, rund 35.000 Beschäftigten und rund 13 Milliarden Franken Umsatz. Er vertritt die Kunststoffbranche gegenüber Behörden, Medien, Öffentlichkeit und Wirtschaftsverbänden. Über die Geschäftsstelle in Aarau beschäftigt er sich unter anderem mit den Schwerpunktthemen Aus- und Weiterbildung, Umwelt- und Technologie sowie Dienstleistungen und Kommunikation. In verschiedenen Arbeitsgruppen wird das Expertenwissen der Industrie gesammelt und der Branche zur Verfügung gestellt.
Mitglieder im Schweizer Verband sind auch einige deutsche und österreichische Unternehmen, die in der Schweiz aktiv sind und/oder hier Kooperationen pflegen.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt über den Kunststoffverband Schweiz, CH-Aarau, Tel. +41/62/8340060, www.kvs.ch
Fakuma, Halle B4, Stand 4301