Beschriftung von Kunststoffen

Flexibel bleiben beim Lasern

Vor allem für kleinere Unternehmen mit wechselnden Aufgaben können sich Laser-Komplettsysteme eignen, die sich für verschiedene Aufgaben und Werkstoffe einsetzen lassen.

Workstation Professional Laser-Komplettsystem

Unter anderem solche Anforderungen abdecken soll die Workstation Professional. Der Arbeitsraum ist mit einer T-Nutenplatte ausgestattet. Sie bietet eine Aufspannfläche von 600 × 600 Millimeter und kann laut Hersteller ACI mit Teilen bis 100 Kilogramm beladen werden. Ein Z-Portal ermöglicht 400 Millimeter Verfahrweg des Lasers. Ein Fokusfinder soll bei der schnellen Einrichtung der richtigen Z-Position helfen. Eine X-Achse und ein optionaler Y-Tisch vergrößern das Beschriftungsfeld auf eine Gesamtfläche von 350 × 510 Millimeter, sodass auch palettierte Teile in einem Arbeitsgang beschriftet werden können. Der Laser fährt dabei das gesamte Bearbeitungsfeld in einem Durchgang ab. Die Workstation ist eine Systemlösung nach Laserschutzklasse 1 und benötigt darüber hinaus keine weiteren Sicherheitseinrichtungen. Sie kann somit auch für kleine Unternehmen eine Alternative zu herkömmlichen Beschriftungstechnologien sein.

Ein Zubehörprogramm ermöglicht die Erledigung verschiedener Beschriftungsaufgaben. So stehen beispielsweise Rotationsachsen für ansatzfreie Umfangsbeschriftungen, Folienhandlingsysteme mit Ab- und Aufwickler für Folienlabelbeschriftungen, Typenschild-Handlingsysteme für die automatisierte Beschriftung von Typenschildern und ein XL-Paket für noch mehr Arbeitsraum für eine Anpassung bereit. Darüber hinaus lässt sich die Workstation als Sonderlösung auch an individuelle Wünsche anpassen.

Anzeige

Die Workstation ist mit verschiedenen Lasern kombinierbar. Somit ist sie für die Bearbeitung von Kunststoffen und Folien, aber auch Metallen, Keramiken sowie Glas und organischen Materialien in verschiedenen Losgrößen geeignet.

Die mit der Workstation eingesetzte Software ermöglicht das Aufbringen von Texten, Grafiken, Barcodes, Seriennummern, Logos und ansatzfreie Umfangsbeschriftungen rotationssymmetrischer Werkstücke. Eine intelligente Rechteverwaltung ermöglicht die Einrichtung verschiedener Bedienergruppen. So kann das System auf die jeweiligen Nutzeranforderungen zugeschnitten werden. Auch ein halbautomatischer Betrieb mit einem selbstständigen Datenaustausch zu verschieden Datenquellen ist möglich.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Funktionale Additive

Gegen Kratzen beständig

Beständigkeit des Werkstoffs steuern und objektiv beurteilen. Optisch hochwertige Oberflächen nach langer Nutzung – das ist auch bei Kunststoffen möglich, wenn Additive und Füllstoffe richtig gewählt werden.

mehr...