Bauteile aus Duroplasten

Gespritzt oder gepresst

Wer mehrere Verfahren parallel bieten kann, beispielsweise für die Duroplastverarbeitung, kann seinen Kunden mitunter die bessere Lösung anbieten.

Die im Kundensinne beste Lösung bezieht sich in aller Regel auf technologische Produkteigenschaften und die Kosten gleichermaßen. Deshalb bietet Schoplast Plastic bei der Entwicklung neuer Projekte von der Profilierung und Auslegung der Werkzeuge bis zur Serienfertigung von Kunststoffteilen in hoher Präzision und Qualität beide Verfahren aus einer Hand an. Verarbeitet wird eine Vielzahl duroplastischer und thermoplastischer Formmassen mit zum Teil speziellen Verarbeitungsanforderungen. Der Maschinenpark, zu dem mehrheitlich CNC-gesteuerte Spritzgießautomaten mit der notwendigen Begleittechnik und Schließkräften zwischen 150 und 2500 Kilonewton gehören, ermöglicht die Fertigung von Kunststoff-Formteilen in den Gewichtsklassen von 0,1 bis 400 Gramm – vor allem für die Schalt- und Steuerungstechnik.

Die Kunststoff-Teilefertigung ergänzt Schoplast Plastic durch deren Montage zu Baugruppen und Fertigerzeugnissen. Die teilweise sehr filigranen Montageteile werden – je nach Größe – per Hand oder mit Hilfe automatisierte Montagetechnik gefügt. Mit Bedrucken im Tampondruck- oder im Heißprägeverfahren kann die gewünschte Kennzeichnung auf die Baugruppe gebracht werden.

Zur Kernkompetenz der Fertigung bei Schoplast gehört auch die Duroplast-Presstechnik – hauptsächlich für Kunden aus der Elektroinstallationstechnik. Für dieses Verfahren stehen im Unternehmen 27 automatische Press-Stationen mit Schließkräften zwischen 630 kN und 1600 kN zur Verfügung.
Die Qualitätskontrolle bei laufender Produktion ist Standard im Unternehmen. Schoplast Plastic arbeitet seit Jahren nach den zertifizierten Qualitätsmanagementsystemen ISO/TS 16949:2002 und DIN EN ISO 9001:2000.

Anzeige

Das Unternehmen stellt aus auf der Fakuma 2008 in Halle B4, Stand 4106.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

SMC und BMC

Lorenz Industrietechnik mit neuem Firmensitz

Seit mehr als 25 Jahren verarbeitet die Thomas Lorenz Industrietechnik glasfaserverstärkte Verbundwerkstoffe wie BMC oder SMC zu Kunststoffpressteilen. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage im Bereich Lohnfertigung zieht das Unternehmen seit Anfang...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige