ANZEIGEStarlinger & Co. Ges.m.b.H.
Die Starlinger & Co. Ges.m.b.H. ist Weltmarktführer im Bereich Produktionsanlagen für flexible Verpackungen aus Kunststoffgewebe und hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten auch als namhafter Hersteller von Maschinenlösungen für das Recyceln und Veredeln von Kunststoffen etabliert. Starlinger PET-Recyclinganlagen sind von nationalen und internationalen Behörden für die Produktion von Regranulat für Lebensmittelanwendungen zugelassen; auf Starlinger PET-Sheetanlagen kann lebensmitteltaugliche Dickfolie aus bis zu 100 % recyceltem Material hergestellt werden.
Das Familienunternehmen wurde 1835 gegründet und betreibt Produktionsstätten im niederösterreichischen Weissenbach und in Taicang, China. Mit einer Exportquote von 99,5 % liefert Starlinger seit über 45 Jahren führende Technologie in mehr als 130 Länder. Der Fokus liegt auf anwendungsorientierten Maschinenlösungen mit Mehrwert für den Kunden: Technologie- und Produktinnovationen helfen, steigende Produktionskosten auszugleichen und verschaffen dem Kunden Wettbewerbsvorteile am Markt. Umfangreiches weltweites Kundenservice und technisches Consulting sorgen für rasche technische Unterstützung und optimale Produktionsergebnisse.
Starlinger & Co. Ges.m.b.H.
Sonnenuhrgasse 4
A-1060 Wien / Austria
Tel.: +43 1 59955-0
Fax: +43 1 59955-25
sales@starlinger.com
http://www.starlinger.com
Weitere Beiträge zu dieser Firma
Starlinger liefert Recyclinganlage für...Neue Recyclinganlage für Lettland
Der lettische Recyclingspezialist SIA Nordic Plast, eines der führenden Kunststoffrecyclingunternehmen in den baltischen Staaten und Teil des Umweltmanagementkonzerns Eco Baltia, hat in der Produktionsstätte in Olaine eine neue recoSTAR basic 165 VAC Recyclinganlage von Starlinger recycling technology installiert.
…mehr

Dynamic DaysStarlinger eröffnet neue Recycling-Zentrale
Im Zuge der diesjährigen Ausgabe der „dynamic days“, die Ende Oktober in Weissenbach, Niederösterreich stattfand, eröffnete das österreichische Unternehmen Starlinger die neue Zentrale der Sparte recycling technology.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
GranulierungGranulieren ganz nach Bedarf
Verschiedene Granuliersysteme, von der Laboranlage mit der Wahlmöglichkeit zwischen Luft- und Unterwasser-Granulierung bis zur Produktion von Mikrogranulat, waren Thema während der K 2016 – mit teilweise interessanten Innovationen.
…mehr

Hartkunststoffe aufbereitenRecycling von Hartkunststoffen
Niedriger Ölpreis beeinflusst Wirtschaftlichkeit. Das Rezyklieren von Kunststoff-Prozessabfällen (Post-Industrie-Ströme) ist mittlerweile Standard. Bei der Verwertung von Post-Consumer-Abfällen (z.B. aus den Altstoff-Sammelzentren) ist das Optimum noch nicht erreicht.
…mehr

LSR-VerarbeitungDosiersystem für mehr Komfort beim Silikonspritzguss
Erstmals auf der K 2016 zu sehen war ein Mehrkomponenten-Dosiersystem für Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuke (LSR), dass mit neuen Features für mehr Komfort und Sicherheit in der Anwendung sorgen soll.
…mehr