ANZEIGEGabriel-Chemie Gesellschaft m.b.H.
GABRIEL-CHEMIE – Bringing Life to Plastics
GABRIEL-CHEMIE ist auf das Veredeln und Färben von thermoplastischen Kunststoffen spezialisiert. Das Unternehmen besteht seit 1950 und zählt heute zu den führenden Masterbatch-Herstellern Europas. Die unabhängige, im Privatbesitz stehende Gruppe hat ihre Zentrale in Gumpoldskirchen/Österreich und weitere Standorte in Deutschland, Großbritannien, Ungarn, der Tschechischen Republik, Polen und Russland, wo sie insgesamt mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt.

Das Produktportfolio baut im wesentlichen auf Farb-Masterbatches, Additiv-Masterbatches sowie Kombinations-Masterbatches auf. Neben tausenden vorhandenen Rezepturen steht jedoch immer die optimale Lösung für die individuelle Kundenanforderung im Vordergrund. Interne Abteilungen wie die zentrale Forschung & Entwicklung oder technisches Kundenservice verfügen über höchstes Know How und sind die Basis für technisch anspruchsvolle Lösungen unter Berücksichtigung ökonomischer Bedingungen.
Gabriel-Chemie Gesellschaft m.b.H.
Industriestr. 1
A-2352 Gumpoldskirchen / Austria
Tel.: +43 2252 63630-0
Fax: +43 2252 62725-0
info@gabriel-chemie.com
http://www.gabriel-chemie.com
Weitere Beiträge zu dieser Firma
Sichere Lebensmittel und GetränkeverpackungenOrganoleptisch geprüfte Masterbatch
Die Verpackung von Getränken und Lebensmitteln mit empfindlichen Inhalten wie Mineralwasser, gehört zu den anspruchsvollen Aufgaben der Verpackungsindustrie. Für solche Anwendungen ausgelegte und geprüfte Masterbatches sollen hier Sicherheit bringen.
…mehr

Spezielles DesignKunststoff mit metallischer Anmutung
Die ansprechende Optik von Metall kombiniert mit den funktionellen Eigenschaften von Kunststoff soll Designern neue Optionen eröffnen.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
GranulierungGranulieren ganz nach Bedarf
Verschiedene Granuliersysteme, von der Laboranlage mit der Wahlmöglichkeit zwischen Luft- und Unterwasser-Granulierung bis zur Produktion von Mikrogranulat, waren Thema während der K 2016 – mit teilweise interessanten Innovationen.
…mehr

Hartkunststoffe aufbereitenRecycling von Hartkunststoffen
Niedriger Ölpreis beeinflusst Wirtschaftlichkeit. Das Rezyklieren von Kunststoff-Prozessabfällen (Post-Industrie-Ströme) ist mittlerweile Standard. Bei der Verwertung von Post-Consumer-Abfällen (z.B. aus den Altstoff-Sammelzentren) ist das Optimum noch nicht erreicht.
…mehr

LSR-VerarbeitungDosiersystem für mehr Komfort beim Silikonspritzguss
Erstmals auf der K 2016 zu sehen war ein Mehrkomponenten-Dosiersystem für Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuke (LSR), dass mit neuen Features für mehr Komfort und Sicherheit in der Anwendung sorgen soll.
…mehr