Firmenprofil

Ledinek Maschinen und Anlagen GmbH

Völkermarkstr. 1, 9150 Bleiburg / Austria

Tel. +43-4235/5104, Fax +43-4235/5103

ROTOPLAST, ein Muss in der Kunststoffbearbeitung!

„Die neue (oder) bessere Art der Flächenbearbeitung.“

Mit diesem Slogan wirbt die Maschinefabrik LEDINEK für diese von Ledinek patentierte Art der Flächenbearbeitung.

Was ist eine ROTOPLAST-Maschine eigentlich?
An der Uni Stuttgart wurden schon vor Jahren unter der Leitung von Dr. Tröger diverse Vergleichstests und Untersuchungen angestellt, um das Stirnplanfräsverfahren auch für die Kunststoffbearbeitung nutzbar zu machen. Der weltweite Durchbruch dieser Technik in der Kunststoffbearbeitung wurde aber erst durch die ROTOPLAST- Maschinen von Ledinek erzielt.
Wo liegen die Vorteile des ROTOPLAST- Hobelns gegenüber der konventionellen Hobeltechnik, dem Umfangsfräsen?
• Schonendere Flächenbearbeitung und niedrigere Schnittdrücke.

  • Höhere Kalibriergenauigkeit und exaktere Maßhaltigkeit über die gesamte Fläche.
  • Keinerlei Hobelschläge, auch nicht im An- und Auslaufbereich.
  • Auch dünnste Materialien können großflächig bearbeitet werden.
  • Auch kleine Teile lassen sich kalibrieren.
  • Keine plastische Verformung der Zellstruktur.
  • Sehr hohe Standzeiten der Hartmetall-, bzw. Diamantwerkzeuge.
Anzeige

Zwischenzeitlich arbeiten weltweit mehr als 600 Maschinen mit dem ROTO- System von Ledinek.
• ROTOPLAST- Maschinen werden für Bearbeitungsbreiten von 200–2.600 mm gebaut.

  • Plattenstärken von 5–300 mm sind standard- mäßig möglich. In Sonderausführung können auch Platten dünner als 5 mm bearbeitet werden.
    Anwender wissen die ROTOPLAST-Technik von Ledinek sehr zu schätzen und freuen sich über den Wettbewerbsvorteil, der sich mit dieser Technik vielfach erzielen lässt.
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Granulierung

Granulieren ganz nach Bedarf

Verschiedene Granuliersysteme, von der Laboranlage mit der Wahlmöglichkeit zwischen Luft- und Unterwasser-Granulierung bis zur Produktion von Mikrogranulat, waren Thema während der K 2016 – mit teilweise interessanten Innovationen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Internationaler Erfolg

Großrohr-Extrusion für Indien

Einen weiteren Verkauf einer Großrohr-Extrusionslinie für HDPE-Rohe bis 2,5 Meter Durchmesser meldet Battenfeld-Cincinnati. Kunde ist die Jain Irrigation Systems in Indien. Der Vertrag wurde während der K 2016 in Düsseldorf unterzeichnet.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

ANZEIGE

Sonderhoff Polymer-Services Austria GmbH

Den zahlreichen Kunststoff verarbeitenden Unternehmen aus der Medizintechnik und Elektronikindustrie im Dreiländereck der DACH-Region ist die Sonderhoff Unternehmensgruppe mit einem Lohnfertigungsbetrieb in Dornbirn entgegengekommen.

mehr...