Firmenprofil
Ledinek Maschinen und Anlagen GmbH
Völkermarkstr. 1, 9150 Bleiburg / Austria
Tel. +43-4235/5104, Fax +43-4235/5103
ROTOPLAST, ein Muss in der Kunststoffbearbeitung!
„Die neue (oder) bessere Art der Flächenbearbeitung.“
Mit diesem Slogan wirbt die Maschinefabrik LEDINEK für diese von Ledinek patentierte Art der Flächenbearbeitung.
Was ist eine ROTOPLAST-Maschine eigentlich?
An der Uni Stuttgart wurden schon vor Jahren unter der Leitung von Dr. Tröger diverse Vergleichstests und Untersuchungen angestellt, um das Stirnplanfräsverfahren auch für die Kunststoffbearbeitung nutzbar zu machen. Der weltweite Durchbruch dieser Technik in der Kunststoffbearbeitung wurde aber erst durch die ROTOPLAST- Maschinen von Ledinek erzielt.
Wo liegen die Vorteile des ROTOPLAST- Hobelns gegenüber der konventionellen Hobeltechnik, dem Umfangsfräsen?
• Schonendere Flächenbearbeitung und niedrigere Schnittdrücke.
- Höhere Kalibriergenauigkeit und exaktere Maßhaltigkeit über die gesamte Fläche.
- Keinerlei Hobelschläge, auch nicht im An- und Auslaufbereich.
- Auch dünnste Materialien können großflächig bearbeitet werden.
- Auch kleine Teile lassen sich kalibrieren.
- Keine plastische Verformung der Zellstruktur.
- Sehr hohe Standzeiten der Hartmetall-, bzw. Diamantwerkzeuge.
Zwischenzeitlich arbeiten weltweit mehr als 600 Maschinen mit dem ROTO- System von Ledinek.
• ROTOPLAST- Maschinen werden für Bearbeitungsbreiten von 200–2.600 mm gebaut.
- Plattenstärken von 5–300 mm sind standard- mäßig möglich. In Sonderausführung können auch Platten dünner als 5 mm bearbeitet werden.
Anwender wissen die ROTOPLAST-Technik von Ledinek sehr zu schätzen und freuen sich über den Wettbewerbsvorteil, der sich mit dieser Technik vielfach erzielen lässt.