Firmenprofil

KEBA AG

Gewerbepark Urfahr, 4041 Linz / Austria

Tel.: +43 732 7090-0, Fax: +43 732 7090-10

KePlast Die optimale Automatisierungslösung für Kunststoffmaschinen

Die österreichische KEBA AG, gegründet 1968, ist ein international erfolgreiches Elektronikunternehmen mit Stammsitz in Linz.

Entsprechend dem Leitsatz „Automation by innovation“ werden qualitativ hochwertige Lösungen für Industrie-, Bank- und Dienstleistungsautomation entwickelt und gefertigt.

Der KEBA-Geschäftsbereich Industrieautomation fokussiert sich auf Automatisierungslösungen für Maschinen und Roboter sowie auf die Konzeption und Produktion mobiler Bediengeräte.

Die maßgeschneiderte Branchenlösung KePlast ist optimiert für die hocheffiziente Steuerung von Kunststoffspritzgießmaschinen.

Damit wird das gesamte Anwendungsspektrum von einfachen hydraulischen über vollelektrische Spritzgießmaschinen bis hin zu komplexen Mehrkomponenten-Anlagen mit weiterverarbeitender Robotik abgedeckt.

Zahlreiche Hardware- und Softwareoptionen stehen für die ideale Anpassung an die jeweiligen Kundenbedürfnisse zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Granulierung

Granulieren ganz nach Bedarf

Verschiedene Granuliersysteme, von der Laboranlage mit der Wahlmöglichkeit zwischen Luft- und Unterwasser-Granulierung bis zur Produktion von Mikrogranulat, waren Thema während der K 2016 – mit teilweise interessanten Innovationen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Internationaler Erfolg

Großrohr-Extrusion für Indien

Einen weiteren Verkauf einer Großrohr-Extrusionslinie für HDPE-Rohe bis 2,5 Meter Durchmesser meldet Battenfeld-Cincinnati. Kunde ist die Jain Irrigation Systems in Indien. Der Vertrag wurde während der K 2016 in Düsseldorf unterzeichnet.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

ANZEIGE

Sonderhoff Polymer-Services Austria GmbH

Den zahlreichen Kunststoff verarbeitenden Unternehmen aus der Medizintechnik und Elektronikindustrie im Dreiländereck der DACH-Region ist die Sonderhoff Unternehmensgruppe mit einem Lohnfertigungsbetrieb in Dornbirn entgegengekommen.

mehr...