Umweltschutz

Meinolf Droege,

PET-Recycling per App belohnen

In der Diskussion um Einweg-Pfand für Kunststoffverpackungen und Sammelquoten wurde in Österreich eine App für den Umgang mit PET-Flaschen initiiert: Wer richtig recycelt, wird belohnt.

Recycle mich-App belohnt Konsumenten für richtiges Recyceln. © Reclay Österreich

Eine hohe Sammelquote ermöglicht das Wiederverwerten von PET-Flaschen. Entscheidend dabei ist das Engagement der Konsumenten, in diesem Kreislauf mitzuwirken. Mit der „Recycle mich!“-App wollen Coca-Cola Österreich und die Reclay Group nun Konsumenten, die ihre PET-Flaschen in die dafür vorgesehenen Sammelcontainer recyceln, belohnen.

Coca-Cola-Konsumenten können ab nächstem Jahr bei einem Sammelcontainer einchecken, einen Code unter dem Verschluss ihrer Flaschen scannen und die Flasche ordnungsgemäß entsorgen. Dabei sammeln sie Punkte, die sie als Guthaben in der Gastronomie einlösen können. Auf diese Weise wollen der Getränkeanbieter und das Recyclingunternehmen Reclay Group Aufmerksamkeit beim Endkonsumenten erreichen und ihn motivieren, am Kreislauf von Kunststoffverpackung aktiv mitzuwirken.

Österreich müsse die Sammelquote von PET-Flaschen bis 2029 um 20 Prozent erhöhen, die Recyclingquote bis 2025 sogar verdoppeln. Mit dem bestehenden System seien diese Ziele nicht zu erreichen. Reclay trete daher für ein Einwegpfandsystem ein und orientiere sich dabei an Erfahrungen anderer Länder.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kreislaufwirtschaft

Alpla übernimmt Plastisax

Die Alpla Group übernimmt den spanischen Flaschenhersteller Plastisax S.L. Das Unternehmen mit Sitz in der Provinz Alicante produziert Kunststoffflaschen für die Marktbereiche Kosmetik, Haushalts- und Körperpflege.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Folienextrusion

Frühjahrsputz am Blaskopf

Die Nachfrage nach Folien ist in der Pharmabranche groß – zumal in Pandemiezeiten. Viele kunststoffverarbeitende Unternehmen produzieren rund um die Uhr, so auch die deutsche Polycine. Der Hersteller pharmazeutischer Verpackungen liefert vor allem...

mehr...
Anzeige

Folien aus Rezyklaten

Gesetzestreu in Verpackungsfragen

Viele Betreiber von Verpackungsanlagen, die mit Stretchfolien Waren für den Umschlag auf Paletten fixieren und versandfertig verpacken, sind verunsichert: Seit Anfang 2019 ist das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Sein Ziel ist es, Abfälle zu...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sondereffekte

Goldene Zeiten für Verpackungen

Neue Masterbatches verleihen Verpackungen für Kosmetik- und Pflegeprodukten ein realistisch golden scheinende Oberfläche. Reflexionsstarke Pigmente sollen besondere Intensität, Brillanz und einen samtig-schimmernden Glanz erzeugen.

mehr...