Meinung

Editorial KM 10/2023

Ein "Zusammentreffen der Chancendenker, …

... die mit Zukunftsperspektive nach vorne schauen", darauf freut sich Rüdiger Dzuban, Leiter Marketing bei ONI-Wärmetrafo, angesichts der anstehenden Fakuma. Während man sich im letzten Jahr zur K noch größtenteils freute, überhaupt endlich wieder von Angesicht zu Angesicht aufeinanderzutreffen, ...

mehr...

Editorial KM 09/2022

Hier wie dort und überall

Den Sommerurlaub habe ich mit meiner Familie in diesem Jahr in Kalifornien verbracht. Wir hatten dort eine fantastische Zeit, und es boten sich uns vom Großstadtleben über Fahrten durch schneebedeckte Berge bis zu Strandbesuchen die unterschiedlichsten Eindrücke. Nun ist es kein Geheimnis, dass die USA so viel (Plastik-)Müll wie kein anderes Land produzieren....

mehr...
Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Editorial KM 1/2022

    „Wenn‘s alte Jahr erfolgreich war …,

  2. Editorial KM 11-12/2022

    Ein Gruß zum Abschied

  3. Im TechnologieZentrum Dortmund

    Tagung „Leitfähige Kunststoffe“ direkt vor der K

  4. Kommentar

    Droege empfiehlt …

  5. Editorial KM 10/2022

    Dieser direkte Kontakt ist durch nichts zu ersetzen…

Jubiläums-Editorial KM 07-08/2022

Es hat sich viel getan

1963 erschien die erste Ausgabe des KUNSTSTOFF MAGAZINs, damals noch unter dem Namen Prodoc Kunststofftechnik. Auf dem Titel ist eine Nadelverschlussdüse zu sehen, "für die Spritzgußverarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen mit neuer vollelektronischer Temperaturregelung". Seitdem ist viel passiert im Kunststoffbereich, die Art und Weise, wie wir Produkte herstellen, verpacken und verwenden, hat sich in den letzten 60 Jahren grundlegend verändert.

mehr...

Editorial KM 05/2022

Zurück nach vier Jahren

Nachdem die letzte Ausgabe der Moulding Expo 2021 noch pandemiebedingt ausfallen musste, wird Stuttgart nun vom 13. bis 16. Juni wieder der Mittelpunkt des deutschen und europäischen Werkzeug-, Modell- und Formenbaus.

mehr...
Anzeige

Editorial KM 04/2022

Ehrgeizige Ziele

Am 17. April hat die Hannover Messe wieder ihre Türen geöffnet und war zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch in vollem Gange. Am Vorabend war sie feierlich im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Indonesiens Präsident Joko Widodo eröffnet worden.

mehr...

Editorial KM 03/2023

Was sagt denn die KI dazu?

Ende letzten Jahres hat die Firma Open AI ihren Dienst ChatGPT auf die Welt losgelassen, seitdem schlägt das Thema künstliche Intelligenz hohe Wellen. Es scheint, als gebe es fast keinen Bereich mehr, indem es nicht einen Selbstversuch gegeben hätte.

mehr...

Editorial KM 01-02/2023

Am Reduzieren geht kein Weg vorbei

Plastik in den Ozeanen ist so gut wie unvergänglich – die Zahlen, wie lange es dauert, bis eine Plastiktüte oder gar eine PET-Flasche im Meer zerfällt, variieren. Aber ob die Plastiktüte 10 oder 20 Jahre braucht und PET 400 oder 450  Jahre, es steht fest: Plastik in Flüssen und Ozeanen ist eine ernste Bedrohung.

mehr...

Editorial KM 01/2023

Ein Blick in die Glaskugel …

… wäre zuweilen ganz schön, vor allem wenn plötzlich Herausforderungen auftauchen, die vorher so abwegig erschienen. Vor ziemlich genau einem Jahr beschäftigten uns noch die Auswirkungen der Pandemie: unsichere Planung, Rohstoffknappheit, Preissteigerungen, unterbrochene Lieferketten, personelle Ausfälle, Lockdowns.

mehr...

Editorial KM 11-12/2022

Ein Gruß zum Abschied

Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn ausnahmsweise zwei Gesichter das Editorial zieren – es gibt keine Hochzeit zu verkünden. Eher das Gegenteil: Nach rund 20 Jahren Tätigkeit für das KUNSTSTOFF MAGAZIN verabschiede ich mich zum Jahresende aus der Redaktion.

mehr...

Editorial KM 9/2022

Kommt der große Schock im Herbst?

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und die Temperaturen erträglicher. Und während wir im Sommer kaum einen Gedanken ans Heizen verschwenden wollten, wird mit dem Herbst die Frage nach den gestiegenen Energiekosten immer bedeutender.

mehr...

Editorial KM 7-8/2022

Freund oder Feind?

Zum Thema Kunststoff haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis. Zum einen ist er unverzichtbar im Medizin- und Gesundheitsbereich, im Computer- und Elektroniksektor oder auch für Verpackungen von Lebensmitteln. Auf der anderen Seite...

mehr...

Editorial KM 5/2022

Was lange währt ...

… wird immer dramatischer: Ende März zeichnete der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) ein düsteres Bild. Nie sei der Bestand an Auszubildenden niedriger als im Jahr 2021 gewesen. 81 Prozent der kunststoffverarbeitenden Unternehmen fehlten Fachkräfte oder Auszubildende, und dies betreffe alle Sparten der Branche.

mehr...

Editorial KM 4/2022

Wo globale Lieferketten ...

… einst funktionierten wie geschmiert, herrscht seit der Corona-Pandemie Durcheinander. Wirtschaft und Verbraucher:innen werden durch Materialmangel und Lieferprobleme auf die Geduldsprobe gestellt. Die Corona-Krise zeigte eindrucksvoll die Verletzlichkeit dieses Wirtschaftsmodells auf.

mehr...

Editorial KM 2/2022

Beim Blick auf die Zapfsäule …

… kann einem heutzutage schon mal kurz der Atem stocken. Hier sieht man in digitalen Lettern besonders deutlich, wie viel teurer Energie geworden ist. Das trifft auch auf die Strom- und Heizkosten zu, laut Statistischem Bundesamt haben sich die Preise für Heizöl und Kraftstoffe innerhalb eines Jahres um mehr als ein Drittel erhöht.

mehr...
102 Einträge
Seite [1 von 6]
Weiter zu Seite