Editorial KM 6/2022

Annina Schopen,

Halbzeit

Die erste Hälfte des Jahres ist verstrichen und die Stimmung fällt, je nachdem, wonach man fragt, unterschiedlich aus.

© WBM

Da stehen auf der einen Seite die prall gefüllten Auftragsbücher, die teilweise bis ins Jahr 2025 reichen. Hinzu kommen Wachstums- und Expansionspläne der Unternehmen und viele innovative Produktneuheiten in diesem K-Jahr. Apropos K: Auch hier scheint es endlich Licht am Ende des Corona-Tunnels zu geben, es geht in Richtung „alte“ Normalität, und wir freuen uns, dass wir uns endlich wieder auf den Messen und Veranstaltungen persönlich treffen können. Hoffen wir, dass es bis zum Herbst und darüber hinaus auch so bleibt.

Auf der anderen Seite gibt es auch höchst beunruhigende Entwicklungen. Während Anfang des Jahres noch die Hoffnung bestand, die „Corona-Lücke“ zu schließen, sorgt der russische Angriffskrieg in der Ukraine neben der humanitären Katastrophe für erneute Verunsicherung. Rapide steigende Preise und Versorgungsprobleme bei Energie, Rohstoffen, Vorprodukten und Komponenten gehören wohl zur größten Sorge und führen dazu, dass die vielen Aufträge gar nicht abgearbeitet werden können.

Das Thema Nachwuchs ist eine weitere Herausforderung, auch wenn viele mittelständische Unternehmen inzwischen lukrative Angebote für Nachwuchskräfte haben. Hinzu kommen krankheitsbedingte Ausfälle von Mitarbeitern, auch wenn die Pandemie in den Hintergrund gerückt ist.

Anzeige

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) rechnet Ende des Jahres oder spätestens 2023 mit Erholung. Das Bruttoinlandsprodukt werde in diesem Jahr nur noch um knapp 1,75 % steigen und dann 2023 um weitere etwa 2,75 % zulegen. Dieses „Hoffen auf nächstes Jahr“ kennt man zwar inzwischen, aber bleiben wir optimistisch!

Kommen wir zum Schluss noch einmal zurück auf das Thema Innovationen: Die Kunststoffbranche steckt voller Neuheiten, und es wird Zeit, diese auch zu zeigen. Deshalb können die Leser:innen des KUNSTSTOFF MAGAZINS in diesem Herbst und Winter erstmals das KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkt des Jahres 2023 wählen. Ab sofort können Sie Ihre Produkte oder Lösungen einreichen – erfahren Sie mehr darüber auf Seite 6.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Editorial KM 04/2022

Ehrgeizige Ziele

Am 17. April hat die Hannover Messe wieder ihre Türen geöffnet und war zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch in vollem Gange. Am Vorabend war sie feierlich im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Indonesiens Präsident Joko Widodo eröffnet...

mehr...

Editorial KM 03/2023

Was sagt denn die KI dazu?

Ende letzten Jahres hat die Firma Open AI ihren Dienst ChatGPT auf die Welt losgelassen, seitdem schlägt das Thema künstliche Intelligenz hohe Wellen. Es scheint, als gebe es fast keinen Bereich mehr, indem es nicht einen Selbstversuch gegeben hätte.

mehr...

Editorial KM 01-02/2023

Am Reduzieren geht kein Weg vorbei

Plastik in den Ozeanen ist so gut wie unvergänglich – die Zahlen, wie lange es dauert, bis eine Plastiktüte oder gar eine PET-Flasche im Meer zerfällt, variieren. Aber ob die Plastiktüte 10 oder 20 Jahre braucht und PET 400 oder 450  Jahre, es steht...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Editorial KM 01/2023

Ein Blick in die Glaskugel …

… wäre zuweilen ganz schön, vor allem wenn plötzlich Herausforderungen auftauchen, die vorher so abwegig erschienen. Vor ziemlich genau einem Jahr beschäftigten uns noch die Auswirkungen der Pandemie: unsichere Planung, Rohstoffknappheit,...

mehr...
Anzeige

Editorial KM 11-12/2022

Ein Gruß zum Abschied

Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn ausnahmsweise zwei Gesichter das Editorial zieren – es gibt keine Hochzeit zu verkünden. Eher das Gegenteil: Nach rund 20 Jahren Tätigkeit für das KUNSTSTOFF MAGAZIN verabschiede ich mich zum Jahresende aus der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Editorial KM 9/2022

Kommt der große Schock im Herbst?

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und die Temperaturen erträglicher. Und während wir im Sommer kaum einen Gedanken ans Heizen verschwenden wollten, wird mit dem Herbst die Frage nach den gestiegenen Energiekosten immer...

mehr...

Editorial KM 7-8/2022

Freund oder Feind?

Zum Thema Kunststoff haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis. Zum einen ist er unverzichtbar im Medizin- und Gesundheitsbereich, im Computer- und Elektroniksektor oder auch für Verpackungen von Lebensmitteln. Auf der anderen Seite...

mehr...