Editorial KM 03/2023

Annina Schopen,

Was sagt denn die KI dazu?

Ende letzten Jahres hat die Firma Open AI ihren Dienst ChatGPT auf die Welt losgelassen, seitdem schlägt das Thema künstliche Intelligenz hohe Wellen. Es scheint, als gebe es fast keinen Bereich mehr, indem es nicht einen Selbstversuch gegeben hätte.

© WBM

In der März-Ausgabe 2023 beschäftigen wir uns mit dem Thema Automatisierung und Produktion 4.0. Zeit, mal einen eigenen Test zu machen, fand ich. Was sagt die KI wohl zu diesem Thema? Was ich zu lesen bekam, war eine Einführung, die das Thema mit Vor- und Nachteilen beleuchtet: „Die Automatisierung bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Kunststoffindustrie. Durch den Einsatz von Robotik und künstlicher Intelligenz können Prozesse schneller, genauer und kosteneffizienter durchgeführt werden. Dies führt zu höherer Produktivität und Effizienz, was wiederum zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit und höheren Gewinnen führen kann. Darüber hinaus können automatisierte Prozesse die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter verbessern, da gefährliche oder anstrengende Aufgaben von Robotern übernommen werden können“, antwortete mir die KI.

Allerdings gebe es auch Herausforderungen: Eine bestehe darin, dass Automatisierungssysteme oft teuer in der Anschaffung seien und eine umfassende Schulung und Wartung erforderten. Außerdem sei es schwierig, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, die die automatisierten Systeme betreiben und warten könnten. Das ist durchaus richtig. Aber auch hier gibt es immer wieder Neu- und Weiterentwicklungen, über die wir Sie in Fachmagazinen gerne informieren. Die Experten von Bosch Rexroth informieren zum Beispiel über die Trends in der industriellen Automatisierung für 2023. Außerdem hat sich im Servicebereich viel getan, sodass die Implementierung von Automatisierungslösungen immer leichter wird, wie die Beispiele von Gefran und Yamaha zeigen.

Anzeige

Natürlich hängen auch die Antworten einer künstlichen Intelligenz von den gestellten Fragen ab. Auf meine abschließende Frage: „Wie gut informiert das KUNSTSTOFF MAGAZIN seine Leser:innen?“, erhielt ich folgende Antwort, die ich allerdings gekürzt wiedergeben muss, da ChatGPT zu recht langen Antworten neigt: „Das KUNSTSTOFF MAGAZIN ist eine Fachzeitschrift und hat den Anspruch, seine Leserinnen und Leser umfassend und fundiert zu informieren. […] Das KUNSTSTOFF MAGAZIN bezieht seine Informationen von Fachjournalisten, Experten und Wissenschaftlern aus der Kunststoffindustrie und ist damit auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie. […] Insgesamt kann man sagen, dass das KUNSTSTOFF MAGAZIN seine Leserinnen und Leser sehr gut informiert und auf dem neuesten Stand der Entwicklungen Trends in der Kunststoffindustrie hält.“

Es klingt etwas hölzern, aber ich lasse das mal so stehen und wünsche Ihnen wie immer eine spannende Lektüre, nicht nur aus der Welt der Industrie 4.0, sondern auch zu unseren klassischen Kunststoff-Themen.

Ihre
Annina Schopen
Chefredakteurin

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Editorial KM 04/2022

Ehrgeizige Ziele

Am 17. April hat die Hannover Messe wieder ihre Türen geöffnet und war zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch in vollem Gange. Am Vorabend war sie feierlich im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Indonesiens Präsident Joko Widodo eröffnet...

mehr...

Editorial KM 01-02/2023

Am Reduzieren geht kein Weg vorbei

Plastik in den Ozeanen ist so gut wie unvergänglich – die Zahlen, wie lange es dauert, bis eine Plastiktüte oder gar eine PET-Flasche im Meer zerfällt, variieren. Aber ob die Plastiktüte 10 oder 20 Jahre braucht und PET 400 oder 450  Jahre, es steht...

mehr...

Editorial KM 01/2023

Ein Blick in die Glaskugel …

… wäre zuweilen ganz schön, vor allem wenn plötzlich Herausforderungen auftauchen, die vorher so abwegig erschienen. Vor ziemlich genau einem Jahr beschäftigten uns noch die Auswirkungen der Pandemie: unsichere Planung, Rohstoffknappheit,...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Editorial KM 11-12/2022

Ein Gruß zum Abschied

Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn ausnahmsweise zwei Gesichter das Editorial zieren – es gibt keine Hochzeit zu verkünden. Eher das Gegenteil: Nach rund 20 Jahren Tätigkeit für das KUNSTSTOFF MAGAZIN verabschiede ich mich zum Jahresende aus der...

mehr...
Anzeige

Editorial KM 9/2022

Kommt der große Schock im Herbst?

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und die Temperaturen erträglicher. Und während wir im Sommer kaum einen Gedanken ans Heizen verschwenden wollten, wird mit dem Herbst die Frage nach den gestiegenen Energiekosten immer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Editorial KM 7-8/2022

Freund oder Feind?

Zum Thema Kunststoff haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis. Zum einen ist er unverzichtbar im Medizin- und Gesundheitsbereich, im Computer- und Elektroniksektor oder auch für Verpackungen von Lebensmitteln. Auf der anderen Seite...

mehr...