Editorial

Alles Bio! Oder?

Alles Bio! Oder?

Kunststoff und Umweltschutz passen traditionell nicht zusammen. Das weiß man spätestens, seit dem Spontis und solche die sich dafür hielten „Jute statt Plastik“ auf fremder Leute Kondomautomaten kritzelten. Das ist allerdings einige Jahrzehnte her und inzwischen macht sich der Begriff Bioplastics in der K-Branche breit.

Rund 50 Aussteller traten auf der soeben beendeten Interpack mit nach eigenen Angaben biologisch abbaubaren Kunststoffen an. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe aktualisiert seine Broschüre „Daten und Fakten zu nachwachsenden Rohstoffen“ künftig per Internet, weil die Lage sich immer schneller ändert. Unsere Redaktion erhält verstärkt Presseinformationen zu Entwicklung und Einsatz von Kunststoffen, die ein „Bio“ im Namen tragen. Und zunehmend kommen diese Informationen nicht mehr nur von Instituten und Verbänden, sondern aus erfolgreichen Unternehmen. Alles Zeichen dafür, dass Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung – oder wie immer man den Trend nennen mag – im industriellen Alltag angekommen sind.

Vielleicht. Denn es gibt auch gegenteilige Stimmen: Was auf den ersten Blick bestechend erscheine, das Nutzen der flexiblen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen unter Berücksichtigung Jahrzehnte alter ökologischer Forderungen, kann man offensichtlich auch anders bewerten: Dass Biokunststoffe zu großen Teilen eine deutlich schlechtere Energiebilanz über ihre Lebensdauer aufweisen als ihre klassischen Pendants wird argumentiert und dass einige der unter Öko-Label werbenden Materialien zudem Rohstoffe nutzen, die anderweitig sinnvoller einzusetzen seien. Die Biospritverordnung lasse grüßen.
Nun ist es schwierig ein objektives, seriöses Bild zu zeichnen. Ein bunter Strauß an Werkstoffen mit sehr unterschiedlichen Anteilen natürlicher Substanzen beansprucht den Bio-Begriff für sich. Zudem prägen unterschiedliche bis konträre Interessen der Marktteilnehmer die Diskussion, Argumente werden entsprechend zurechtgebogen. Und nicht zuletzt sind die Mengen derzeit noch eher bescheiden.

Anzeige

Haben Sie sich schon mit Bio-Kunststoffen beschäftigt, ziehen Sie deren Einsatz in Betracht oder haben Sie sogar schon Erfahrungen damit? Lassen Sie es uns wissen, wir geben Ihre Meinung gern weiter.

Bis dahin verbleibe ich mit besten Wünschen für den einen oder anderen Feierabend bei einem Bierchen aus garantiert natürlichen „Werkstoffen“.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Editorial KM 04/2022

Ehrgeizige Ziele

Am 17. April hat die Hannover Messe wieder ihre Türen geöffnet und war zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch in vollem Gange. Am Vorabend war sie feierlich im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Indonesiens Präsident Joko Widodo eröffnet...

mehr...

Editorial KM 03/2023

Was sagt denn die KI dazu?

Ende letzten Jahres hat die Firma Open AI ihren Dienst ChatGPT auf die Welt losgelassen, seitdem schlägt das Thema künstliche Intelligenz hohe Wellen. Es scheint, als gebe es fast keinen Bereich mehr, indem es nicht einen Selbstversuch gegeben hätte.

mehr...

Editorial KM 01-02/2023

Am Reduzieren geht kein Weg vorbei

Plastik in den Ozeanen ist so gut wie unvergänglich – die Zahlen, wie lange es dauert, bis eine Plastiktüte oder gar eine PET-Flasche im Meer zerfällt, variieren. Aber ob die Plastiktüte 10 oder 20 Jahre braucht und PET 400 oder 450  Jahre, es steht...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Editorial KM 01/2023

Ein Blick in die Glaskugel …

… wäre zuweilen ganz schön, vor allem wenn plötzlich Herausforderungen auftauchen, die vorher so abwegig erschienen. Vor ziemlich genau einem Jahr beschäftigten uns noch die Auswirkungen der Pandemie: unsichere Planung, Rohstoffknappheit,...

mehr...
Anzeige

Editorial KM 11-12/2022

Ein Gruß zum Abschied

Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn ausnahmsweise zwei Gesichter das Editorial zieren – es gibt keine Hochzeit zu verkünden. Eher das Gegenteil: Nach rund 20 Jahren Tätigkeit für das KUNSTSTOFF MAGAZIN verabschiede ich mich zum Jahresende aus der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Editorial KM 9/2022

Kommt der große Schock im Herbst?

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und die Temperaturen erträglicher. Und während wir im Sommer kaum einen Gedanken ans Heizen verschwenden wollten, wird mit dem Herbst die Frage nach den gestiegenen Energiekosten immer...

mehr...

Editorial KM 7-8/2022

Freund oder Feind?

Zum Thema Kunststoff haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis. Zum einen ist er unverzichtbar im Medizin- und Gesundheitsbereich, im Computer- und Elektroniksektor oder auch für Verpackungen von Lebensmitteln. Auf der anderen Seite...

mehr...