Editorial KM 01/2023
Ein Blick in die Glaskugel …
… wäre zuweilen ganz schön, vor allem wenn plötzlich Herausforderungen auftauchen, die vorher so abwegig erschienen. Vor ziemlich genau einem Jahr beschäftigten uns noch die Auswirkungen der Pandemie: unsichere Planung, Rohstoffknappheit, Preissteigerungen, unterbrochene Lieferketten, personelle Ausfälle, Lockdowns.
Aber die Auftragsbücher waren gefüllt, die Zeichen standen auf Wachstum. Und dann kam der Krieg in der Ukraine und mit ihm explodierende Energiepreise und die Inflation, ganz zu schweigen von dem menschlichen Leid und der wachsenden Zerstörung.
Allerdings hat sich die deutsche Wirtschaft als erstaunlich robust erwiesen und ist im vergangenen Jahr gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 1,9 %, wie das Statistische Bundesamt auf Basis einer ersten Schätzung mitteilte. Allerdings dürfe man sich davon nicht täuschen lassen, so Stefan Kooths, Vizepräsident des Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW). Ohne Energiepreisschock und Lieferengpässe hätte der Anstieg der Wirtschaftsleistung doppelt so hoch sein können.
2022 war aber auch das Jahr der K, die gezeigt hat, wie innovativ und mit wie viel Ideenreichtum die Branche an der Transformation der Kunststoffindustrie hin zur Kreislaufwirtschaft arbeitet. „Trotz der Krise wollen wir also nicht weniger, als die lineare Art und Weise, wie wir bisher wirtschaften, zu revolutionieren. Ein Weg, der mehrere Jahrzehnte dauern und die aktuelle Rezession sowie geopolitische, humanitäre, wirtschaftliche und Lieferkettenprobleme überstehen wird“, konstatiert Sucheta Govil, Vorständin für Vertrieb und Marketing bei Covestro. „Der globale Megatrend unserer Industrie ist aber nach wie vor der Wandel zur Kreislaufwirtschaft“, sagt auch Ulrich Reifenhäuser, CSO der Reifenhäuser Gruppe. „Ein Wandel bedeutet dabei immer auch Risiken, die es gilt in Chancen zu verwandeln.“
Wenn Sie mehr über die Herausforderungen, Highlights und Trends des alten und neuen Jahres lesen möchten: Wir haben uns zum Jahreswechsel 2022/2023 wieder umgehört, das Ergebnis finden Sie im E-Paper ab Seite 10 und natürlich auch online in unserer Bildergalerie.
Ich wünsche Ihnen an dieser Stelle noch ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023, in dem wir hoffentlich alle Herausforderungen meistern und viele Chancen ergreifen und nutzen werden.
Ich grüße Sie herzlich,
Ihre
Annina Schopen