Editorial KM 01/2023

Annina Schopen,

Ein Blick in die Glaskugel …

… wäre zuweilen ganz schön, vor allem wenn plötzlich Herausforderungen auftauchen, die vorher so abwegig erschienen. Vor ziemlich genau einem Jahr beschäftigten uns noch die Auswirkungen der Pandemie: unsichere Planung, Rohstoffknappheit, Preissteigerungen, unterbrochene Lieferketten, personelle Ausfälle, Lockdowns.

Annina Schopen © WBM

Aber die Auftragsbücher waren gefüllt, die Zeichen standen auf Wachstum. Und dann kam der Krieg in der Ukraine und mit ihm explodierende Energiepreise und die Inflation, ganz zu schweigen von dem menschlichen Leid und der wachsenden Zerstörung.

Allerdings hat sich die deutsche Wirtschaft als erstaunlich robust erwiesen und ist im vergangenen Jahr gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 1,9 %, wie das Statistische Bundesamt auf Basis einer ersten Schätzung mitteilte. Allerdings dürfe man sich davon nicht täuschen lassen, so Stefan Kooths, Vizepräsident des Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW). Ohne Energiepreisschock und Lieferengpässe hätte der Anstieg der Wirtschaftsleistung doppelt so hoch sein können.

2022 war aber auch das Jahr der K, die gezeigt hat, wie innovativ und mit wie viel Ideenreichtum die Branche an der Transformation der Kunststoffindustrie hin zur Kreislaufwirtschaft arbeitet. „Trotz der Krise wollen wir also nicht weniger, als die lineare Art und Weise, wie wir bisher wirtschaften, zu revolutionieren. Ein Weg, der mehrere Jahrzehnte dauern und die aktuelle Rezession sowie geopolitische, humanitäre, wirtschaftliche und Lieferkettenprobleme überstehen wird“, konstatiert Sucheta Govil, Vorständin für Vertrieb und Marketing bei Covestro. „Der globale Megatrend unserer Industrie ist aber nach wie vor der Wandel zur Kreislaufwirtschaft“, sagt auch Ulrich Reifenhäuser, CSO der Reifenhäuser Gruppe. „Ein Wandel bedeutet dabei immer auch Risiken, die es gilt in Chancen zu verwandeln.“

Anzeige

Wenn Sie mehr über die Herausforderungen, Highlights und Trends des alten und neuen Jahres lesen möchten: Wir haben uns zum Jahreswechsel 2022/2023 wieder umgehört, das Ergebnis finden Sie im E-Paper ab Seite 10 und natürlich auch online in unserer Bildergalerie.

Ich wünsche Ihnen an dieser Stelle noch ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023, in dem wir hoffentlich alle Herausforderungen meistern und viele Chancen ergreifen und nutzen werden.

Ich grüße Sie herzlich,
Ihre
Annina Schopen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Editorial KM 04/2022

Ehrgeizige Ziele

Am 17. April hat die Hannover Messe wieder ihre Türen geöffnet und war zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch in vollem Gange. Am Vorabend war sie feierlich im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Indonesiens Präsident Joko Widodo eröffnet...

mehr...

Editorial KM 03/2023

Was sagt denn die KI dazu?

Ende letzten Jahres hat die Firma Open AI ihren Dienst ChatGPT auf die Welt losgelassen, seitdem schlägt das Thema künstliche Intelligenz hohe Wellen. Es scheint, als gebe es fast keinen Bereich mehr, indem es nicht einen Selbstversuch gegeben hätte.

mehr...

Editorial KM 01-02/2023

Am Reduzieren geht kein Weg vorbei

Plastik in den Ozeanen ist so gut wie unvergänglich – die Zahlen, wie lange es dauert, bis eine Plastiktüte oder gar eine PET-Flasche im Meer zerfällt, variieren. Aber ob die Plastiktüte 10 oder 20 Jahre braucht und PET 400 oder 450  Jahre, es steht...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Editorial KM 11-12/2022

Ein Gruß zum Abschied

Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn ausnahmsweise zwei Gesichter das Editorial zieren – es gibt keine Hochzeit zu verkünden. Eher das Gegenteil: Nach rund 20 Jahren Tätigkeit für das KUNSTSTOFF MAGAZIN verabschiede ich mich zum Jahresende aus der...

mehr...
Anzeige

Editorial KM 9/2022

Kommt der große Schock im Herbst?

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und die Temperaturen erträglicher. Und während wir im Sommer kaum einen Gedanken ans Heizen verschwenden wollten, wird mit dem Herbst die Frage nach den gestiegenen Energiekosten immer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Editorial KM 7-8/2022

Freund oder Feind?

Zum Thema Kunststoff haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis. Zum einen ist er unverzichtbar im Medizin- und Gesundheitsbereich, im Computer- und Elektroniksektor oder auch für Verpackungen von Lebensmitteln. Auf der anderen Seite...

mehr...