Editorial KM 11-12/2022

Meinolf Droege,

Ein Gruß zum Abschied

Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn ausnahmsweise zwei Gesichter das Editorial zieren – es gibt keine Hochzeit zu verkünden. Eher das Gegenteil: Nach rund 20 Jahren Tätigkeit für das KUNSTSTOFF MAGAZIN verabschiede ich mich zum Jahresende aus der Redaktion.

Meinolf Droege und Annina Schopen © WBM

Für die unfassbar vielen guten Erfahrungen und die, aus denen ich etwas lernen konnte, haben Sie vielen Dank. Sicher werde ich die Branche nicht ganz verlassen, dem einen oder anderen in den beiden letzten Jahrzehnten gewachsenen Kontakten auch in Zukunft mal wieder „über die Füße laufen“. Es sollte mich freuen.

Annina Schopen, die Sie ja bereits seit letztem Jahr regelmäßig im Heft und in unseren Newslettern sehen und zu der viele von Ihnen auch schon persönlichen Kontakt hatten, wünsche ich die gleiche Neugier auf Technologien und Menschen, wie ich sie mehr als 20 Jahre unter dem Dach unseres Verlags ausleben durfte.

Dass unsere Branche immer wieder viele spannende Neuheiten entwickelt und auf den Markt bringt, habe ich in den letzten Jahren oft bestaunen können. Nun gibt es mit meiner Verabschiedung noch eine Premiere anzukündigen: In diesem Winter können Sie als Leser des KUNSTSTOFF MAGAZINS erstmals das Produkt des Jahres 2023 wählen. Die Produkte und Lösungen, die zur Wahl stehen, finden Sie im gedruckten Heft und im E-Paper ab Seite 10. Die Abstimmung selbst findet dann online statt.

Anzeige

Da dies auch das letzte Heft des Jahres ist, wünschen wir Ihnen entspannte Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr!

Es grüßt letztmals auf dieser Plattform
Meinolf Droege
Chefredakteur KUNSTSTOFF MAGAZIN

PS: Um den Entwicklungen in der additiven Fertigung eine Plattform zu bieten, haben die Redaktionen von KUNSTSTOFF MAGAZIN und Industrial Production gemeinsam ein neues Fachmagazin ins Leben gerufen: Additive Manufacturing Industry – kurz AMI. Schauen Sie gerne mal rein: http://www.additive-manufacturing-industry.de.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Editorial KM 04/2022

Ehrgeizige Ziele

Am 17. April hat die Hannover Messe wieder ihre Türen geöffnet und war zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch in vollem Gange. Am Vorabend war sie feierlich im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Indonesiens Präsident Joko Widodo eröffnet...

mehr...

Editorial KM 03/2023

Was sagt denn die KI dazu?

Ende letzten Jahres hat die Firma Open AI ihren Dienst ChatGPT auf die Welt losgelassen, seitdem schlägt das Thema künstliche Intelligenz hohe Wellen. Es scheint, als gebe es fast keinen Bereich mehr, indem es nicht einen Selbstversuch gegeben hätte.

mehr...

Editorial KM 01-02/2023

Am Reduzieren geht kein Weg vorbei

Plastik in den Ozeanen ist so gut wie unvergänglich – die Zahlen, wie lange es dauert, bis eine Plastiktüte oder gar eine PET-Flasche im Meer zerfällt, variieren. Aber ob die Plastiktüte 10 oder 20 Jahre braucht und PET 400 oder 450  Jahre, es steht...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Editorial KM 01/2023

Ein Blick in die Glaskugel …

… wäre zuweilen ganz schön, vor allem wenn plötzlich Herausforderungen auftauchen, die vorher so abwegig erschienen. Vor ziemlich genau einem Jahr beschäftigten uns noch die Auswirkungen der Pandemie: unsichere Planung, Rohstoffknappheit,...

mehr...
Anzeige

Editorial KM 9/2022

Kommt der große Schock im Herbst?

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und die Temperaturen erträglicher. Und während wir im Sommer kaum einen Gedanken ans Heizen verschwenden wollten, wird mit dem Herbst die Frage nach den gestiegenen Energiekosten immer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Editorial KM 7-8/2022

Freund oder Feind?

Zum Thema Kunststoff haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis. Zum einen ist er unverzichtbar im Medizin- und Gesundheitsbereich, im Computer- und Elektroniksektor oder auch für Verpackungen von Lebensmitteln. Auf der anderen Seite...

mehr...