Im TechnologieZentrum Dortmund

Martin Schrüfer,

Tagung „Leitfähige Kunststoffe“ direkt vor der K

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid bietet am 18.10., einen Tag vor der K Messe, seine Fachtagung „Leitfähige Kunststoffe – Thermomanagement und EMV Abschirmung durch innovative Materialien und Technologien“ im Technologiezentrum Dortmund an.

© iStock/jiefeng_jiang

Die Fachtagung vermittelt einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Chancen des Einsatzes funktioneller Werkstoffgruppe mit dem Ziel, eigene Projekte im Unternehmen anzustoßen. Vorträge aus dem Bereich der Werkstofftechnik, Simulation und Prozesstechnik spiegeln das technisch Mögliche. Konkrete Anwendungsbeispiele liefern wertvolle Hinweise im Sinne von Best Practise. Die Besichtigung der Labore und Absorberhallen unseres Partner EMC Test NRW GmbH (EMV-Messungen) bieten Teilnehmern die Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen.

Anmeldeschluss ist hierfür der 07.10.2022. Eine Fachtagung einen Tag vor der K-Messe? Ja, unbedingt! Die Tagung „Leitfähige Kunststoffe“ vom Kunststoff-Institut Lüdenscheid findet am 18.10.2022 in Dortmund im Technologiezentrum Dortmund GmbH statt und stellt damit eine gute Ausgangsposition (Verkehrsanbindung, Zug, Hotel) dar, am darauffolgenden Tag den Besuch der K-Messe in Düsseldorf zu verbinden.

Die Beteiligung von mehr als 50 Unternehmen innerhalb vergangener und aktueller Verbundprojekte am Kunststoff-Institut Lüdenscheid zu den Inhalten EMV und Wärmeleitfähige Kunststoffe zeigt einmal mehr die Wichtigkeit der Themen im Kontext elektronischer Bauteile und/oder Elektromobilität. Durch den Einsatz innovativer und vielschichtiger Kunststofflösungen können Anforderungen im Hinblick Gewichteinsparung, Verarbeitung und Funktionalität abgebildet werden. Kunststoffe bieten aufgrund des Leichtbaupotenzials und der Gestaltungsfreiheit einen Mehrwert im Hinblick auf den ressourcenschonenden Materialeinsatz im Vergleich zu Metallgehäusen. Das grundlegende Verständnis der Materialzusammenhänge und deren Wirkungsweisen ist die Basis, um mittels dieser Werkstoffgruppe Wärme effektiv aus Bauteilkomponenten ableiten zu können oder eine geforderte Schirmdämpfung zu erreichen.

Anzeige

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm finden Interessierte unter:

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltigkeit

Recyclinganlage senkt Produktionskosten

Mit der PET-Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage Recostar PET art von Starlinger seien 25 % Energieersparnis möglich, außerdem 46 % weniger Wartungsaufwand, ein um 21 % kleinerer Maschinen-Footprint sowie gleichzeitige Ausstoßerhöhung um 15 %. In Summe...

mehr...

SLM-Verfahren

Additiv gefertigte Heißkanaltechnik

Vor einem Jahr hat Witosa seine additiv gefertigte einteilige Monolith-Heißkanaldüse auf den Markt gebracht. Der Absatz der Produkte sei seit Einführung rasant gestiegen. Auf der K 2022 hat das Unternehmen weitere im SLM-Verfahren gefertigte...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

motan-Gruppe

Schick gemacht zum 75. Jubiläum

Im Rahmen der Überarbeitung ihres Corporate Designs hat motan ein Rebranding durchgeführt. Zum 75-Jahre-Jubiläum präsentiert sich die motan-Gruppe mit einem neuen Markenauftritt. Frisch und transparent zeigte sich das Unternehmen dann auch mit neuem...

mehr...

Nachhaltigkeit

Sesotec: Die beste K-Messe aller Zeiten

Sesotec präsentierte sich auf der K 2022 unter dem Motto „Economy meets Ecology". Die Messe sei eine hervorragende Gelegenheit gewesen, um zu zeigen, welchen Beitrag Fremdkörperdetektoren, Materialanalyse- und Sortiersysteme zu Nachhaltigkeit,...

mehr...