Bayha-Skalpell

Schnittiger Problemlöser

Ein Skalpell ist über die Medizintechnik hinaus vielseitig nutzbar. Mit einem ergonomischen Griff und Schutzkappe ist es eine Lösung für verschiedene Aufgaben.

Das in Deutschland produzierte Skalpell ist auch wegen seines Riegelsystems bekannt, dass den schnellen Klingenwechsel und sicheren Halt gewährleistet. Außer im Operationssaal wird es bei Herstellern von Medizinprodukten sowie im Laborbereich eingesetzt. Die bekannten Bayha-Skalpellgriffe aus rostfreiem Stahl wurden nun um einen neuen ergonomischen Griff ergänzt. Die aus dem Kunststoff PA6 gefertigte Griffschale soll ein ermüdungsarmes Arbeiten über einen längeren Zeitraum ermöglichen. Die ergonomische Form liege gut in der Hand und biete verschiedene Möglichkeiten, das Skalpell zu halten. Dadurch können unterschiedliche Schnittbewegungen ausgeführt werden.

Das Skalpell zeichnet sich laut Anbieter durch hohe Sicherheit in der Handhabung, besondere Schärfe der Klingen und langlebige Qualität aus. Dank Riegelsystem könne die Klinge ohne Berührung der Schneide gefahrlos in den Griff eingesetzt und herausgenommen werden. Es wird kein Klingenentferner benötigt. Die Form der Klingenaufnahme und das Schnellspannsystem des Riegels führen zu einem festen Sitz der Klinge und garantieren einen sicheren und präzisen Schnitt. So lassen sich hohe Kräfte auf die Schneide übertragen und auch festere Werkstoffe schneiden. Die einheitliche Klingenaufnahme aller Skalpelle dieser Produktfamilie ermöglicht die Nutzung jeder Bayha-Klinge in jedem Griff. Das senkt die Beschaffungskosten und vereinfacht die Lagerhaltung, insgesamt reichen häufig weniger Griffe aus.

Anzeige

Die passend zum ergonomischen Griff entwickelte Schutzkappe dient zur Aufbewahrung des Skalpells inklusive Klinge. Die Kappe kann für jede Klingenform sowie für alle bestehenden Bayha-Griffe genutzt werden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Montage

Sofortklebstoffe mit neuen Rohstoffen

Neue regulatorische Anforderungen und die Nachfrage der Industrie nach mehr Sicherheit bei den Montagelösungen haben Henkel dazu veranlasst, in ausgewählten Produkten des Sortiments an Loctite-Sofortklebstoffen bestimmte Rohstoffe auszutauschen.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Evoweld Mini von Evosys Laser

Laserschweißen am Tisch

Die Evoweld Mini von Evosys Laser aus Erlangen ist der Neuzugang unter den Komplettsystemen der Evoweld-Serie. Das Tischgerät ist auf die Bearbeitung von Kleinserien wie Prototypen zugschnitten. Damit kann der Einsatz dieses Verfahrens auch für...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ultraschallschweißen

Digitaler Zwilling spart Zeit

Mit einer neuen Maschinengeneration wird das Thema Digitalisierung und Visualisierung beim Ultraschallschweißen in den Mittepunkt gerückt. Eine neue übersichtliche Steuerungsplattform soll Prozesseinrichtung, Produktion und Wartung erleichtern.

mehr...