Digitaler Generator

Konstanter schweißen

Ein neuer, digitale Ultraschall-Generator soll für konstantere Leistungsabgabe sorgen und damit die Reproduzierbarkeit von Schweißungen erhöhen.

Beim Ultraschallschweißen von Thermoplasten ist der Generator Schwingungslieferant zum Erzeugen der Reibungswärme. Die Schwingung muss dynamisch, aber gleichzeitig stabil und reproduzierbar sein. Voll digitalisiert werden externe Schwankungen durch Netzspannung, Temperatur und Druck so fein geregelt, dass die Parameter stabil bleiben und die Prozess-Sicherheit steigt. Mit der höheren Leistung von bis zu 6000 Watt können zudem größere Teile produziert oder die Zykluszeiten gesenkt werden.

Aufwändige Hardwareänderungen entfallen, da Modifikationen im Prozessfluss über die Software realisiert werden. Verzerrung und Verschleiß sind minimiert. Komplexe Algorithmen sind integrierbar und einfach zu visualisieren. Kurz- und Langzeit-Datenspeicher sind größer und mehrsprachig ausgelegt, Klartextmeldungen möglich. Neben der Leistungskurve sind nun auch Amplituden- und Frequenzverlauf standardmäßig in die Bedienoberfläche der Schweißmaschine eingebaut und können grafisch dargestellt werden. Schwierige Prozesse lassen sich so besser beurteilen.

Die kompakteren Maße des Gehäuses wirken sich vor allem auf die Automatisierungstechnik aus. Bereits vom Design her ist das Gehäuse laut Hersteller auch thermisch besser ausgelegt. Ein integriertes Cold Plate-Interface ermöglicht Hochleistungskühlung ohne Klimagerät

Anzeige


Fakuma, Halle A4, Stand 4108

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ultraschallschweißen

Digitaler Zwilling spart Zeit

Mit einer neuen Maschinengeneration wird das Thema Digitalisierung und Visualisierung beim Ultraschallschweißen in den Mittepunkt gerückt. Eine neue übersichtliche Steuerungsplattform soll Prozesseinrichtung, Produktion und Wartung erleichtern.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige