Keine Delamination
FvK-Bauteile sicher verschrauben
Besonders faserverstärkte Kunststoffe sind in Sachen Fügen und Verbinden anspruchsvolles Material. Die gefürchteten Delaminationen beim Verschrauben soll eine spezioelle Buchse verhindern.
Die Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg präsentiert diese Innovation mit ihrem Thinking im Juli 2019. Mit diesem Label gibt die Leichtbau BW innovativen Produkten oder Dienstleistungen im Leichtbau aus Baden-Württemberg eine Plattform.
Die unter dem Namen Mebux Light Weight von IMS Verbindungstechnik angebotene Buchse ist selbstfurchend ist, entfällt der Arbeitsgang des Gewindeschneidens, was Montagezeit spart. Das Verspreizen der Buchse beim Eindrehen einer Schraube soll das Ausdrehen der Buchse verhindern. Dank dem hohen Rückdrehmoment verbleibe die Buchse auch ohne Verkleben ausdrehsicher im Bauteil. Sie ist vollständig im Bauteil versenkbar und ermöglicht so die abstandsfreie Montage. Außerdem kann man sie als Verbindungselement auch nachträglich in ein Bauteil einbringen.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Zur Montage wird ein Loch vorgebohrt, die Buchse mit einem Eindrehwerkzeug in das Werkstück eingedreht. Sie lässt sich ohne Spezialwerkzeug prozesssicher maschinell verarbeiten. Die Buchse halte auch Dauerbelastung durch häufiges Ein- und Ausdrehen aus, der Bund sorge für die sichere Positionierung. Man kann die Buchse auch nachträglich in ein fertiges CfK- oder GfK-Bauteil als Befestigungselement einarbeiten. Sie muss also nicht schon beim Laminieren mit in das Werkstück eingebracht werden.