Insert-Einsenken

Insert-Einsenken bei der Fünf-Achs-Bearbeitung

Ein neuer Montageautomat verbindet die Fünf-Seiten-Bearbeitung mit einem neuartigen Konzept zum Vereinzeln, Erwärmen und geregelten Einsenken verschiedener Gewindebuchsen und Inserttypen.

Vor allem im Fahrzeugbau benötigt man verschiedene Komponenten wie Saugrohre, Zylinderkopfhauben, Verkleidungen und andere Kunststoffteile mit stabilen Befestigungspunkten für nachträglich eingesenkte metallische Gewindebuchsen oder Inserts. Ein neues System erlaubt nach Herstellerangaben das freie Positionieren von Kunststoffteilen und Buchsen mit Hilfe eines innovativen Fünf-Achsen-Systems.

Zeit- und Präzisionsgewinne biete auch das neu entwickelte Bearbeitungszentrum: Statt in einem Durchlaufofen werden die Buchsen einzeln induktiv per Hochfrequenztechnik erwärmt. Damit verkürzen sich die Verfahrwege – auch das spart wertvolle Bearbeitungszeit. Einsetzbar ist der Automat für die Handhabung von Buchsen unterschiedlicher Gewindedurchmesser. Bei unterschiedlichen Außenkonturen der Buchsen kann eine sechste Achse zum Einsenken mit eigener Zuführung eingesetzt werden. Außerdem können die Abkühlzeiten und Buchsenüberstände für jedes Insert separat gewählt werden, ebenso wie die Temperatur der Inserts für jeden Montagevorgang.

Die Qualität der Schraubverbindung hängt stark vom Buchsenüberstand ab. Das neue System gestattet das Einsenken von Buchsen ±0,05 Millimeter Toleranz, bezogen auf den umlaufenden Bohrungsrand am Kunststoffteil. Es lassen sich auch dünnwandige oder leicht nachgebende Kunststoffteile präzise bearbeiten, da das Regelprinzip der Servo-Einsenkeinheit elastische Verformungen an den Kunststoffteilen kompensiert.

Anzeige

Mit diesen Eigenschaften ist die Technik flexibel einsetzbar, möglich seien kurze Taktzeiten und das Nachfüllen von Inserts ohne Anhalten des Automatikbetriebs. Bedient wird das System an einem benutzerfreundlichen Touch-Screen-Menü. Der Automat lässt sich in vorhandene Prozessketten beim Kunststoffbearbeiter integrieren.


Fakuma, Halle A7, Stand 7111

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hightech-Klebebänder

Neue Schäume leiten und kleben

Lohmann, Hersteller funktionaler Hightech-Klebebänder, präsentiert die neueste Ergänzung seines Portfolios: zwei elektrisch leitfähige, einseitig klebende Schäume für die einfache Erdung oder Kontaktierung elektronischer Bauteile im Bereich...

mehr...

Direktverschraubung

Das Ende einer rostigen Verbindung

Bisher passte es einfach nicht: Wenn carbonfaserverstärkte Thermoplaste auf Direktverschraubungssysteme trafen, mangelte es meist an Prozesssicherheit und Korrosionsbeständigkeit. Nun hat die Lehvoss Group eine neue Lösung eines Schraubenherstellers...

mehr...